Werbung

09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Beitrag von Federwolke »

2024 lässt wirklich nichts aus. Man steht am 9. Juni auf und vor dem Fenster ist der Gurten in gelben Hochnebel gehüllt. Die eine Zutat ist klar: Feuchtigkeit ist nach der Vorgeschichte im Boden mehr als genug vorhanden und die Luftmasse ist zum schneiden. Die zweite Zutat findet man hier:

Bild

Ursprünglich ein Frühlingsphänomen und an föhnige Südlagen gebunden, wird man jetzt also auch bei Westlagen im Sommer nicht mehr davon verschont. Ursache ist ein kleines Teiltief über Spanien, das Saharaluft aus Marokko anzapft. Die seriöse Wissenschaft (kein Vorwurf!) wird dann in ein paar Jahren bestätigen, was wir schon längst beobachten können, nämlich dass Saharastaub-Ereignisse markant zunehmen - für den Winter hat sie dies ja endlich vor ein paar Wochen getan: https://acp.copernicus.org/articles/24/4083/2024/ (und da sind die letzten zwei Winter ja noch nicht mal drin in der Auswertung). Kein Wunder bei rasant steigender Anzahl von Lagen wie Trog Westeuropa und Südost zyklonal, was fotometeo-Blogleser ja schon lange wissen.

Und wer jetzt denkt, das ist doch nur zufällig eine einmalige Sache heute, der spule im Modell etwas weiter:
Bild

Wie sich die zusätzlichen Kondensationskeime auf die Gewittertätigkeit auswirken, werden wir spätestens am Abend sehen. Nach meinem Verständnis müsste es funktionieren wie ein Einsatz tausender Hagelflieger: Sehr viel Wasser, wenig bzw. nur kleines Eis.
Zuletzt geändert von Federwolke am So 9. Jun 2024, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Ganz interessant auch das lang gezogene Niederschlagsecho,
welches aktuell auf dem Radar sichtbar ist:

Bild


Das Wolkenband erstreckt sich bis nach Spanien!

Bild

https://kachelmannwetter.com/ch/regenra ... 0935z.html

Dies scheint auch im Zusammenhang mit dem Saharastaub entstanden zu sein,
da es sich genau an der Grenze des Saharastaubs gebildet hat.

Satellit Staub:
https://kachelmannwetter.com/ch/sat/eur ... 0915z.html

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 9. Jun 2024, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Beitrag von Bernhard Oker »

Saharastaub vom letzten Winter auf dem Schnee bei Gendusas oberhalb Disentis.

Bild


Bild


Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 9. Jun 2024, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Beitrag von Markus Pfister »

Das Bild der Pizol Webcam sieht aus wie Ende November mit einer Warmfront, die allmählich Schneefall bringt. Die Feuchte in den Tälern bleibt mangels Einstrahlung liegen. Das pure Gegenteil von Gewitter:

Bild

Quelle: https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol ... t/1920.jpg

Falls wir Gewitter wollen, muss sich das radikal ändern in den kommenden Stunden. Cirrostratus von Südwesten her schnell weg, Staub soweit weg, dass deutlich mehr Sonne durchkommt und es aufwärmt. Tiefe Taupunkte auf ca. 3km (Jungfraujoch -6, Titlis -4) schnell wieder hoch auf leichte Pluswerte.

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am So 9. Jun 2024, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Beitrag von Willi »

Falls wir Gewitter wollen, muss sich das radikal ändern in den kommenden Stunden. Cirrostratus von Südwesten her schnell weg, Staub soweit weg, dass deutlich mehr Sonne durchkommt und es aufwärmt.
Von SW her könnte es aufreissen.

Quelle: sat24.com
Bild
Zuletzt geändert von Willi am So 9. Jun 2024, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Beitrag von Federwolke »

Mit dem Nordwind, der die feuchte Suppe die Voralpen hochdrückt und dem feucht-warmen Südwind in der Höhe, braucht es heute nicht viel Sonnenschein damit's knallt. Die Alpen sind heute eine einzige riesige Konvergenzzone und Herdplatte zugleich:

Bild

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Beitrag von Bernhard Oker »

Das erste Gewitter hat es nicht über die Berge vom Tessin nach Disentis geschafft. Saharastaub wurde rausgewaschen.

Bild
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 9. Jun 2024, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Beitrag von nordspot »

Mahlzeit
sagte da jemand Saharastaub? Fall es gewittert in der Nordschweiz und Süddeutschland heut Abend dürfte ne interessante Blitzshow drin sein :unschuldig:

Hier am Bodensee zeigt sich nun zaghaft der himmlische Heizkörper...

Gespannte Grüsse

Ralph
nordspot Konstanz

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Beitrag von Markus Pfister »

Payerne-Sondierungen 0/3/6/9/12z als GIF-Animation, mit bestem Dank an Meteoschweiz für das in letzter Zeit erhöhte Sondierungs-Intervall, das ist alles sehr lehrreich! Ebenfalls ein herzlicher Dank an Bernhard Oker für die programmatische Hilfe mit den Berechnungen und dem Zeichnen der Linien!

Bild
Quelle: Meteoschweiz via Metmaps

Man erkennt, wie sich Labilität aufbaut durch verschärfte Lapse-Rates zwischen 700 und 400 hPa, also etwas, das nicht in erster Linie mit der bodennahen Erwärmung zusammenhängt.

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am So 9. Jun 2024, 14:58, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Gewitter 07.06.2024

Beitrag von pasischuan »

Ordentlich rasche Entwicklung hier in Thun. Innerhalb 30min Weltuntergangsstimmung und nun Starkregen und Dauergrollen..

Wenn die Power bleibt gibt das eine intensive Zelle die übers Emmental richtung Luzern zieht

Gruess
Zuletzt geändert von pasischuan am So 9. Jun 2024, 16:15, insgesamt 2-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Antworten