Chaos allenthalben in diesem Frühling, und ob das im Mai wirklich besser wird, darf stark bezweifelt werden:
https://www.orniwetter.info/monatsprognose-mai-2024/
Gegen eine Dauerregenphase spricht das hohe Geopotenzial, gegen eine stabile Hochdrucklage die flache Bodendruckverteilung. Das sieht nach einem stinkgewöhnlichen launischen Mai aus mit dem obligaten +1-Grad-Zuschlag zum Mittel der letzten 30 Jahre.
Abweichungen bei den Niederschlägen auch nicht auffällig, was in einem der niederschlagsreichsten Monate des Jahres so endet:
Da wird also zusammen mit vielen Schnee im Hochgebirge einiges an Wasser runterkommen, hoffen wir auf zeitlich gleichmässige Verteilung.