muss mich ja mit irgendetwas auf nächsten Frühling freuen können... Die Hoffnung, dass er nicht verschifft oder versaharastaubt wird, stirbt immer zuletzt.
Ich nehme mal diese "Langfristhoffnung" zum Anlass, um auf einen Artikel hinzuweisen, über den ich kürzlich gestolpert bin.
www.theconversation.com/atmospheric-riv ... rns-240673
Salopp betrachtet, interpretiere ich das so, dass sich die Westwinddrift (mit den "atmospheric rivers") über die Jahrzehnte nach Norden schiebt. Im Norden also mehr Schiff und im Süden längere Trockenperioden (Nordhemisphäre). Die Westwinddrift pendelt zudem mit El Nino/La Nina. Bei El Nino südliche Position, und bei La Nina nördliche Position.Wir hatten ja El Nino, der könnte die vielen Niederschläge der letzten Monate erklären. Momentan Tendenz zu La Nina, also könnten sich wieder längere Trockenperioden reinschmuggeln. Habe ich, glaube ich, schon mal geschrieben. Warum nicht (auch) im nächsten Frühjahr? Ich weiss, sehr spekulativ, wir werden sehen...