Den grünen Balken kannst du Stand heute (die Prognose ist ja bereits einen Monat alt) auch gleich wegdenken. Nach dem Rekordseptember (nicht im Süden, aber in der Höhe und in Teilen der Nordseite) müsste jetzt ein rekordkalter Monat folgen, nur schon damit der Gesamtherbst in die Norm zurückfindet. Doch woher nehmen?

Quelle: https://charts.ecmwf.int
Eindeutig ist der Trend noch nicht, aber tendenziell sieht die zweite Oktoberhälfte etwas tiefdruckbestimmter aus. Was zwar die Tagesmaxima ausbremst, dafür fehlen die kühlen Strahlungsnächte und es schifft bis weit hinauf. Aber ich will meiner Monatsprognose nicht zu sehr vorgreifen, kann mich dann am Sonntagmorgen so richtig austoben
