
Zum Glück gibt's so gute Tools:

Quelle: metradar.ch, Zoomradar 2020 (kostenpflichtig)
Werbung
Schöne Sichtung. Nach dem Anschauen des Videos bin ich nicht mehr 100% sicher, Rotation kann ich keine erkennen, die ist aber möglicherweise auch nicht erkennbar, da das Ding schon recht klein ist auf dem Video.Willi hats bestätigt, es ist ein Funnel
Nebst dem dass man sich für solche Feste auch professionelle Unterstützung holen könnte... auch die automatisierten Tools haben das frühzeitig gewarnt.Federwolke hat geschrieben: ↑Sa 29. Jul 2023, 22:29 Andernorts wurde man offenbar wieder mal nicht überwacht und gewarnt:
https://www.sg.ch/news/sgch_kantonspoli ... itter.html
"Plötzlich"![]()
So leid es mir tut Jeannette - und ich hätte Dir eine eindeutige Sichtung wirklich gegönnt ! - , ich bin da Willi's Meinung, nachdem ich das Foto (Videoauskopplung) und das Video mehrmals angeschaut habe. Diese winzige Trombenform ist verräterisch, vor allem weil sie spitz nach unten zuläuft und einer Funnelcloud aufs Haar für einen Moment gleicht. Nun gibt es aber Fraktusfetzen, die kurzzeitig auch so aussehen, aber eben keine Rotation oder sonstige auffällige Merkmale aufweisen und in ganzen "Verbänden" relativ langlebig sich verschieben, wobei leichte Turbulenzen, aber keine Rotation auftreten. Deine Blitze sind hingegen spektakulär!
Das ist kein Problem, ich find Blitze sowieso spannenderCyrill hat geschrieben: ↑So 30. Jul 2023, 11:55 So leid es mir tut Jeannette - und ich hätte Dir eine eindeutige Sichtung wirklich gegönnt ! - , ich bin da Willi's Meinung, nachdem ich das Foto (Videoauskopplung) und das Video mehrmals angeschaut habe. Diese winzige Trombenform ist verräterisch, vor allem weil sie spitz nach unten zuläuft und einer Funnelcloud aufs Haar für einen Moment gleicht. Nun gibt es aber Fraktusfetzen, die kurzzeitig auch so aussehen, aber eben keine Rotation oder sonstige auffällige Merkmale aufweisen und in ganzen "Verbänden" relativ langlebig sich verschieben, wobei leichte Turbulenzen, aber keine Rotation auftreten. Deine Blitze sind hingegen spektakulär!
Das sehe ich auch so. Und ob nun 30 Minuten Vorwarnzeit ausreichen oder nicht, kann man diskutieren. Dies hängt auch von der Grösse und der Art des Events ab. "Plötzlich" (= überraschend / unvorhersehbar) ist natürlich Augenwischerei. Und ich müsste im Archiv (Sturmarchiv / Sturmforumbeiträge) nachschauen, denn diese "Ecke" bei Grabs SG und Buchs SG ist orographisch gesehen sehr speziell in Bezug auf die Entwicklung bereits bestehender, dort eintreffender Gewitter. Wie die Grafik zeigt, kann eine Zelle über den Pass bei Wildhaus, abgelenkt durch das Säntismassiv im 90° Grad-Winkel ins Rheintal ziehen (rote Linie), während die Kaltluft aus Outflow im Lee östlich der Gebirge zusammenströmt (lokale Konvergenzen) und je nach Tageszeit im Rheintal auf eine aufgeheizte Grundschicht stösst und je nach tageszeitlichen, alternierenden Berg-/Talwindsystemen ein enormes Potential hat, sich um ein Vielfaches zu verstärken, d.h. die konvektiven Prozesse zu beschleunigen (was meiner Meinung nach in Modellen nicht wirklich simuliert werden kann; vielleicht noch nicht). Willi's Grafik zeigt diese hochreichende Hagelzelle; beeindruckend, aber für die Region nicht neu.
Zitat 20minAusserdem haben die Verantwortlichen den Regen-Radar während der Veranstaltung immer wieder geprüft – eine Warnung sei jedoch nicht eingegangen.
«Fünf Minuten vor dem Unwetter haben alle noch gelacht, zehn Minuten danach blickten wir in kreideweisse Gesichter.»
Werbung