Matthias_BL hat geschrieben: ↑Di 18. Jul 2023, 13:39
Ich habe heute 05:15h noch auf Cosmo geschaut und da war nichts drin, resp. nur die Entwicklungen von heute Abend.
Man guckt ja auch nicht nur auf ein einziges Modell. Ausser man arbeitet für Gebühren
Federwolke hat geschrieben: ↑Di 18. Jul 2023, 13:51
Matthias_BL hat geschrieben: ↑Di 18. Jul 2023, 13:39
Ich habe heute 05:15h noch auf Cosmo geschaut und da war nichts drin, resp. nur die Entwicklungen von heute Abend.
Man guckt ja auch nicht nur auf ein einziges Modell. Ausser man arbeitet für Gebühren
Korrekt. Cosmo war schlecht drin. Hatte im Norden praktisch trocken. Und im Süden/Tessin iwie was kleines... und das nur zeitlich spät wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Ich meine ich habe ICON-D2, SwissHD4x4 und sonst noch eins angeschaut. Es hatte also sehr wohl Modelle die die Entwicklung nicht so schlecht getroffen haben. Habe aber keine Screenshots dazu.
//Update: Ich hoffe die am Vorab haben alle n Helm auf dem Kopf. Hagel von Glarus her im Anflug
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Di 18. Jul 2023, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Willi hat geschrieben: ↑Di 18. Jul 2023, 13:31
Unglaublich, wie rasch die Gewitterlinie in sich zusammengesackt ist. Ein paar müde Regentröpfli sind grad das höchste der Gefühle.
Aber der Zeitraffer der Webcam Sellenbüren ist gar nicht so übel, Quelle: www.meteoschmid.ch
Die scharf gezogene Linie hat hier vom Limmattal aus bis kurz vor 13.00h optisch einen wirklich guten Eindruck gemacht. Ich habe mich schon geärgert, dass ich den Durchgang nur vom Bürofenster aus erleben darf. Bin daher nicht böse, hat der erste gute Eindruck getäuscht und dies (noch) nicht der grosse Wurf war.
Aber es hat mich schon auch verwundert, dass es die Linie so rasch dermassen zerfleddert hat.
Die weiteren Zellen scheinen nun südlich vorbeizuziehen. Danach dürfte es vielleicht nochmals aufreissen und einheizen. Bin gespannt auf das was nach Feierabend bzw. nach Sonnenuntergang kommt. Vielleicht kommt die Kamera heute doch noch zum Einsatz.
Tropische Grüsse
Tobi Marti - URDORF Wenn Du den Donner hörst, hast Du den Blitz schon überstanden
Dieser da in den Tessiner Bergen ist der erste heute mit richtig hohem Hagelschlauch.
Diesen Sommer haben wir das ganze Gewitterbuffet: MCC, Splits und Superzellen, und jetzt Gewitterlinien
Eindrücklicher Temperaturanstieg nach der Linie in Basel von 19.7°C auf 28°C in weniger als 2.5 Stunden. So ein Temperaturanstieg nach einer Gewitterlinie ist schon aussergewöhnlich Taupunkt nun bei 17 Grad. Theta-e sollte ja heute im Verlaufe des Nachmittags fast 70°C erreichen. Also Energie, Scherung und ein zügiger Jet wären vorhanden.
Arome hatte meines Wissens für heute Mittag auch nix drin. Über die letzten Tage gesehen hatten zumindest ECMWF und UKMO für den heutigen Tag zumindest in einzelnen Läufen immer wieder mal auch grössere Niederschlagsmengen drin. Doch es schwankte regelmässig z.B. für Basel zwischen 0mm und 37mm
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Di 18. Jul 2023, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Icon-D2 Modell welches nun die aktuellen (frühen) Entwicklungen antizipierte, hat nun im Verlaufe des Abends/Nacht bei uns in der Schweiz nichts mehr drin…
Klingt irgendwie logisch, dass da schon viel Energie absorbiert wurde. Auf der anderen Seite hats nun nochmals richtig eingeheizt, wie von Jan angesprochen doch nochmals hohe Temp. und sehr hohe Taupunkte in der NW-Schweiz, die Scherungswerte bleiben ebenfalls hoch.. aber vielleicht reichts nun einfach mit diesen Temp. nicht mehr ganz zur Auslöse.. was meinen die Profis?