Werbung

[FCST] Südwest/-Gewitterlage ab Sonntag, 18.06.2023

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

[FCST] Südwest/-Gewitterlage ab Sonntag, 18.06.2023

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Nachdem wir uns nun während etwa drei Wochen bei trockenem Bisenwetter gelangweilt haben, kommt in der nächsten Woche endlich Bewegung in die Wetterlage über Europa. Und zwar auf eine Art und Weise, die vor allem Fans von Blitz und Donner (also die Sturmforum-User) freuen dürfte. ;)

Ich wills nicht allzu detailliert angehen. Wenn wir uns aber die EZ-Höhenwetterkarte für Europa zum aktuellen Zeitpunkt ansehen fällt auf, dass wir uns nach wie vor unter einem östlichen Zirkulationsmuster befinden. Der mächtige Blockadegürtel wird zwar am Donnerstag und Freitag von einem Höhentief unterlaufen, die Auswirkungen auf unser Wetter sind aber eher bescheiden, da wir uns schlichtweg auf der "falschen" Seite des Tiefs befinden. Wer aber genau hinschaut erkennt auf der Karte bereits den Keim des Untergangs für unsere eingefahrene Bisenlage. Auf dem Atlantik hat sich ein mächtiger Tiefdruckkomplex formiert:

Bild

Im Verlauf des Wochenendes drückt dieser Komplex langsam aber gottseidank unaufhaltsam Richtung Kontinent. Bereits am Sonntag dreht die Höhenströmung auch im Alpenraum. Statt warme und knochentrockene werden zunehmend heisse und feuchte Luftmassen aus dem Subtropenraum advehiert. Der Alpenraum befindet sich zwar noch im Bereich der Achse des aufgewölbten Mittelmeer-Höhenkeils, gerät aber zusehends auf die Trogvorderseite:

Bild

Dieser Prozess setzt sich über den Wochenbeginn hinaus fort. Am Dienstag/Mittwoch sind wir gemäss EZ wie auch GFS voll drin in der Südwestdüse, dies bei allmählichem Geopotenzialabbau. Oder anders formuliert: Wenns so kommt (worauf vieles hindeutet) steht uns die erste grossräumige potenzielle Unwetterlage ins Haus:

Bild

Nachdem die Modelle speziell bei den NS-Signalen in den letzten Tagen noch etwas zurückhaltend waren, überschlagen sie sich mittlerweile fast, weil die Grosswetterlage von Tag zu Tag zyklonaler wird und der Tiefdruckkomplex sich über Mitteleuropa nach Osten verschiebt.

Grundsätzlich sind daher kommende Woche - Stand jetzt - auf der Alpennordseite jeden Tag Gewitter zu erwarten. Wir fallen also wieder einmal von einem Extrem ins Nächste.

Dazu der Auszug aus der DWD-Synop, die wenig Zweifel an dem lässt, was da auf uns zukommt (ich weiss nicht ob ich den Begriff Unwettergarantie schon mal in einer Synop gelesen habe :D):

Bewertung der Konsistenz des operationellen Laufs

Die Konsistenz von IFS (ECMF) ist aktuell gut bis sehr gut. Demnach steht
Deutschland vor einer Umstellung der Großwetterlage. Der hohe Luftdruck weicht
und wir kommen auf die Vorderseite eines Tiefs über dem nahen Atlantik, das
feucht-warme bis -heiße Subtropikluft nach Deutschland transportiert.
Entsprechend stellt sich in der nächsten Woche eine schwül-warme bis -heiße
Witterung mit zahlreichen Gewittern inkl. Unwettergarantie ein. Wo es wann wie
stark kracht und regnet, lässt sich im Detail heute freilich noch nicht
bestimmen. Der Kurs als solcher ist rein aus Konsistenzgründen aber unstrittig.
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 16. Jun 2023, 11:40, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Titel leicht angepasst
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8824
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Südwest/-Gewitterlage ab Sonntag, 18.6.2023

Beitrag von Federwolke »

Schön zusammengefasst. Man darf gespannt sein, wie das im Detail abläuft. Eines muss ich aber anmerken, weil es nach über drei Wochen bemerkenswert ist: Die Bisenlage IST bereits beendet, heute Morgen erfolgte die Umstellung des GWT auf Nord. Dazu anschaulich die von mir so sehr geliebte Windkarte von Bernhard, gibt einfach keine bessere um das auf einen Blick erfassen zu können:

Bild

Die Bise hat fertig, fast überall durch die Orographie gesteuerte Winde (Berg-Tal-Windsysteme und See-Land-Windsysteme, letzteres sehr anschaulich am Genfersee mit den radial vom See wegführenden Pfeilen). Auf den Pässen und Gipfelstationen ist der synoptische Wind (Nordwest bis Nord) erkennbar.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3735 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Südwest/-Gewitterlage ab Sonntag, 18.6.2023

Beitrag von Severestorms »

Danke Tinu für die Threaderöffnung! :up:

So sehr ich auch die zahlreichen Besuche der Seebadi in den letzten Wochen genossen habe, so sehr freue ich mich auf die bevorstehende Gewitterlage. Spätestens ab Dienstag liegen gar Superzellen im Angebot. :unschuldig:

Bild
Quelle: superzelle.de

Eins ist klar: Das wird eine kurzweilige Wetterwoche mit reichlich Action - und wenig Schlaf - werden.

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 16. Jun 2023, 11:38, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8949
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Südwest/-Gewitterlage ab Sonntag, 18.06.2023

Beitrag von Willi »

Mit der 2. Welle will Cosmo morgen früh im östlichen Mittelland eine Gewitterlinie
Fast komplett weggegümelet im neuesten Lauf. Dafür ein schöner Leftmover am Abend. Träumen darf man immer ;)

Quelle: search.ch
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3735 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Südwest/-Gewitterlage ab Sonntag, 18.06.2023

Beitrag von Severestorms »

Grossräumig betrachtet dürfte Mitteleuropa von Dienstag bis Donnerstag mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Schwergewitter- bzw. Unwetterlage bevorstehen. Für die Schweiz wird vermutlich vor allem der Mittwoch und Donnerstag interessant werden. Dies aufgrund der "optimalen" Distanz zur Trogachse, hohen ppw-Werten (z.T. > 40 mm auf der Alpennordseite) und zunehmender Scherung. Superzellen dürften an diesen beiden Tagen auch zum Thema werden.

Hier als Beispiel der Supercell Composite Parameter von GFS für Mittwoch 18Z:
Bild
Quelle: wxcharts.com

Übrigens, schöne Gewitterlinie aktuell über Nordfrankreich!

Bild
Quelle: meteociel.fr

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 19. Jun 2023, 09:11, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8824
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Südwest/-Gewitterlage ab Sonntag, 18.06.2023

Beitrag von Federwolke »

In der ersten :!: Gewittervorschau dieser Saison wird erklärt, was diese Wetterlage mit einer Cremeschnitte gemeinsam hat. Ein Teil der Zutaten wird übrigens aus dem tropischen Westafrika geliefert. Nein, Kakao ist es nicht... En Guete! :)
https://www.fotometeo.ch/gewittervorsch ... 3-06-2023/
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 19. Jun 2023, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 859
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 758 Mal
Danksagung erhalten: 1103 Mal

Re: [FCST] Südwest/-Gewitterlage ab Sonntag, 18.06.2023

Beitrag von Jeannette »

Was ist besser als eine Cremeschnitte? 2 Cremeschnitten.....

Es stehen uns wohl spannende Tage bevor, alleweil besser als dieses braune Grün, das einem den letzten Rest Feuchtigkeit von der Stirn saugt...


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3735 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Südwest/-Gewitterlage ab Sonntag, 18.06.2023

Beitrag von Severestorms »

Zum Unwetterpotential morgen Dienstag ein paar interessante Einschätzungen resp. Karten:
https://twitter.com/unwetterfreaks/stat ... 9176559618
https://twitter.com/TheNimbus/status/16 ... 3811767297
https://twitter.com/Kachelmannwettr/sta ... 2840089601

Könnte demnach vor allem für die Nordwestschweiz (resp. Nachbargebiete in F => Franche-Comté, Elsass und D => Oberrheingraben, Schwarzwald) spannend um nicht zu sagen gefährlich werden.

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3735 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Südwest/-Gewitterlage ab Sonntag, 18.06.2023

Beitrag von Severestorms »

Severestorms hat geschrieben: Mo 19. Jun 2023, 18:29 Zum Unwetterpotential morgen Dienstag ein paar interessante Einschätzungen resp. Karten:
https://twitter.com/unwetterfreaks/stat ... 9176559618
https://twitter.com/TheNimbus/status/16 ... 3811767297
https://twitter.com/Kachelmannwettr/sta ... 2840089601

Könnte demnach vor allem für die Nordwestschweiz (resp. Nachbargebiete in F => Franche-Comté, Elsass und D => Oberrheingraben, Schwarzwald) spannend um nicht zu sagen gefährlich werden.

Gruss Chris
Der neuste ID2 Lauf lässt die Superzelle morgen Abend noch etwas näher an Basel heranrücken :sturm: :
https://twitter.com/SturmarchivCH/statu ... 5614512132


EDIT:

Auszug aus der S Y N O P T I S C H E N Ü B E R S I C H T M I T T E L F R I S T (DWD), betreffend dem Donnerstag:
Am Donnerstag steht eine Schwergewitterlage ins Haus. In der Höhe liegen wir in
einer leicht mäandrierenden westlichen Strömung, in der ein flacher Rücken über
dem östlichen Mitteleuropa von einem Trog über Frankreich abgelöst wird. In
diesen ist über Südfrankreich ein kleines eigenständiges Rotationszentrum
eingelagert, das vor allem über dem Alpenraum eine stark diffluente
Südwestströmung begünstigt. Neben der großräumigen dynamischen Hebung, die also
im Tagesverlauf auf den Westen und Süden übergreift, sind es vor allem die
Luftmasseneigenschaften, die Sorge bereiten. So liegt über der Südhälfte des
Landes eine hoch-energetische schwül-heiße Subtropikluft mit Theta-Werten nahe
60°C in 850 hPa. Die Taupunkte liegen entsprechend um 20°C. Eine Hitzetief über
Süddeutschland, das am Nachmittag einen Kerndruck nahe 1010 hPa erreichen
dürfte, sorgt auch für satte Scherungsbedingungen. Weitere Unwetterparameter
gefällig? CAPE in Teilen Bayerns 3000-4000 J/kg, PPW's bis 45 mm, SRH um 500
m²/s². Damit besteht sowohl mit Übergreifen der Kaltfront aus Westen etwa von
NRW bis zum Oberrhein ostwärts ausgreifend Unwettergefahr durch einen MCS oder
eine leicht schleifende Squall line (dort primär durch StarkRR), bevor sich auf
der warmen Seite einzelne, teils üble Superzellen über Bayern und
Baden-Württemberg ausbilden. Dann besteht neben heftigen Starkregenfällen auch
die Gefahr von sehr großem Hagel und Orkanböen. Zudem können mit absinkendem HKN
vereinzelte Tornados auftreten, auch über der Landesmitte.
Quelle: https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/hobbym ... frist.html

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 19. Jun 2023, 23:40, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1932
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 400 Mal
Danksagung erhalten: 353 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Südwest/-Gewitterlage ab Sonntag, 18.06.2023

Beitrag von crosley »

Guten Morgen

Bin am Arbeiten und kann die Karten noch nicht genau studieren. Bei der simulierten Radarreflektivität fällt mir aber auf, dass Cosmo relativ alleine da steht mit der Auslösung am Jurasüdfuss, irgendwo bei Solothurn um ca. 18.00 Uhr, während die anderen Modelle mehrheitlich eine Gewitterlinie im Dreiländereck um ca. 20:00 Uhr simulieren.
Weiss jemand, oder vermutet zumindest den Grund zu kennen, für diese grosse Diskrepanz? Auf die schnelle konnte ich selber Nichts sehen.
Wünsch euch jedenfalls ein spannenden Tag.

Grüsse, Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Di 20. Jun 2023, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten