
Quelle: wetter3.de

Werbung
Schaunmamal...Mathias Uster hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 13:19 Im Lauf der nächsten Woche könnte einiges Wasser auf die Mühlen der Schnee-Fans gelenkt werden...wohl bis tief in den Süden runter![]()
![]()
Das liegt in der Natur der Sache: El Niño hat einen sehr geringen Einfluss auf Europa (was im Artikel auch erwähnt wird). Vor allem wenn El Niño sich erst im Sommer/Herbst etabliert, ist die Zeit bis zum Winter zu kurz, um die ganze Wirkungskette in Gang zu setzen. Erst mal muss der Einfluss auf den Nordpazifik abgeschlossen sein, und das ist erst im zweiten El Niño-Winter zu erwarten - sofern er denn so lange hält, denn El Niño-Phasen sind in der Regel kürzer als La Niña-Phasen. Der letzte Winter unter frischer El Niño-Phase war 2018/19, manchen vielleicht noch in Erinnerung durch die anhaltende Nordwest- bis Nordlage zum Jahreswechsel und vor allem Anfang Januar mit rekordverdächtigen Schneemengen am Alpennordhang (besonders nach Osten hin): https://www.fotometeo.ch/nordlagen-ohne ... nuar-2019/ Vorhersehbar war das nicht, weder in den Monatsprognosen noch in der Winterprognose, für die ich nicht mal eine Verifikation verfasst hatte, weil es aufgrund der schwammigen Prognose nichts zu verifizieren gab
Werbung