Hoi zäme
ein bischen Wehmut kommt schon auf, denn in der Regel ist die Gewittersaison um den 15. September herum beendet - und die Blätter verfärben sich... Schon jetzt und heute sind / waren die Parameter für Gewitter nicht berauschend. Aber wie Fabienne in ihrem Forecast erwähnte, gab es heute die Hoffnung, wonach die guten Scherungswerte Gewitter begünstigen. Also schaute ich gegen 15 00 Uhr mal nach draussen, konsultierte das WRF und natürlich das Donnerradar. Zunächst hatte ich vor, mich oberhalb von Bauma (wie so oft) beim "Heiwehbänkli" zu positionieren, der einer meiner Lieblingsspotterplätze geworden ist....
viewtopic.php?p=210395#p210395

Hier das Bild von eindrücklichen Mammatus-Wolken von dort aus fotografiert am 27.06.22. Dann hatte ich mich spontan umentschieden (trotz dem Sprichwort "first choise, best choise") und stellte mich in die niederschlagsfreie Zone bei einem wirklich genialen Spotterplatz bei Sommerau...(roter Kreis und Pfeil in der Grafik)
https://www.google.ch/maps/@47.3850124, ... 312!8i6656
Da rauschte die nordwestliche Zelle, die bei Winterthur an Intensität zunahm knapp an mir vorbei, mit unaufhörlichem Donner und einer beeindruckenden (leider Intracloud-)Strobo-Blitzshow vom Feinsten.

Ich war genau in der Tracking-Linie (hellbraune Pfeile) des südwestlichen Anbaus der Gewitterlinie und einzelne CG's waren weit entfernt, wenn auch selten zu sehen. Doch dieser Teil koppelte ab und als dann ein ziemlich strammer Outflow mich erreichte, hatte ich noch Hoffnung... aber ihr wurde der Stecker gezogen.. Puff und aus... während die im Norden kräftig weiter blitzte. Naja, war eben Pech....
Beim Recherchieren vorhin habe ich aber bei Kachelmann's Blitzortung entdeckt, dass um 21:12:23 Uhr MESZ, weit abseits der Hauptzelle, ein negativer CG genau bei meinem "Heiwehbänkli"-Spotterplatz eingeschlagen hatte. Das wären < als 30 Meter gewesen....
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 07342.html
https://www.google.ch/maps/@47.3737327, ... 312!8i6656
Man weiss: Waldränder und / oder einzeln stehende Bäume sind immer "Blitzmagnete". Mich umzuentscheiden, war also nicht Pech, sondern eher ein saumässiges Glück!!!
Ich wünsche allen eine schöne Winterpause... (natürlich gewittertechnisch betrachtet...)
Tschüss
