Betreffend möglichen
Wasserhosen über Schweizer Seen
am Samstag Vormittag, bin ich auch sehr zuversichtlich. Der Höhentrog soll mit seiner Achse und mit bis zu -25°C in 500hpa direkt über die Schweiz ziehen. Damit sorgt er für ordentliche Labilität über den noch warmen Seen (Zürichsee Oberrieden aktuell 21.6°C, Bodensee Arbon aktuell 20.3°C).

Quelle: wetter3.de

Quelle: wetter3.de
Bodensee:
Für 8 Uhr MESZ wird am Obersee ein konvergentes Windfeld gerechnet:

Quelle:
https://wetterring.at/profiwetter/detail?type=wind
Zur gleichen Zeit soll es direkt über der Seeoberfläche mit 10°C rund 2°C wärmer sein als über dem Land:

Quelle:
https://wetterring.at/profiwetter/detail?type=temp
Im besten Fall dürften sich über dem See ein paar Hundert J/kg CAPE aufbauen können:

Quelle: modellzentrale.de
WRF-ARW hat deutliche Lake Effect Signale drin:

Quelle: modellzentrale.de
Ebenfalls Cosmo - hier die Situation um 5 Uhr MESZ:

Quelle: meteo.search.ch
Zusammengefasst:
- 850 hPa Wind: um 10 kt
- Seetemperatur: 20-21°C
- 850 hPa Temp: um 1°C
- 500 hPa Temp: um -25°C
- Diff 850-500 hPa: ca. 26°K
- Diff See-850 hPa: ca. 20°K
Ich bin gespannt, wie ausgeprägt Cosmo den Lake Effect in den kommenden Läufen rechnen wird.
Gruss Chris