Hoi Peter
Ui, das ist ja schlecht! Ich weiss schon, weshalb ich mich nicht verAPPeln lasse
Zu deiner Frage in meinem Blog, weshalb die Strategie von AUT-1 zum Scheitern verurteilt war: Abgesehen davon, dass deren südliche Route am Abend recht nah an einem Gewitter im Inntal vorbeiführte, ist es einfach unsinnig, in der Nacht möglichst hoch zu fahren. Das Gas im Ballon kühlt sich ab, wird somit dichter und schwerer als die Umgebungsluft ausserhalb der Hülle und so verbraucht man Unmengen mehr an Ballast, um nur schon die Höhe zu halten, geschweige denn noch weiter aufzusteigen, um über die hohen Alpen zu kommen. Die sind ja mitten in der Nacht bis auf 4200 m gestiegen. Alle anderen Teams sind bis am Morgen in Höhen um 2000 m oder tiefer gefahren, das ist schon in der Nacht ballastsparend. Aber entscheidend ist, dass die Alpen weiter östlich viel weniger hoch sind und vor allem, dass am Morgen die Sonne das Gas im Ballon wärmt und er so Auftrieb bekommt, ohne dass man Ballast abwerfen muss. Zwei Fliegen mit einem Schlag erwischt.