Werbung

Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von flowi »

Hier im Schwarzwald versiegen nun die ersten Quellen.
Das Vieh wurde von den ausgedörrten Weiden geholt.
Die diesjährige, bisherige Bilanz: eine Katastrophe...
(exemplarisch: Messstation Feldberg/Schwarzwald, f. d. Zeitraum 01. Januar 2022 bis heute)
Bild
https://www.wetterzentrale.de/averages_ ... =8&dag2=12

"Das Bergdorf Hofsgrund am Schauinsland könnte aufgrund der Trockenheit kommende Woche sein Trinkwasser per Tankwagen erhalten, weil die Quellen zu wenig schütten. Auch in Breitnau, St. Ulrich und St. Peter wird das Wasser knapp..."
https://www.badische-zeitung.de/erste-b ... otfall-vor
Zuletzt geändert von flowi am Sa 13. Aug 2022, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von flowi »

Noch ein paar Impressionen aus dem Südschwarzwald:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Mathias Uster
Beiträge: 295
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Mathias Uster »

Hey Flowi
Das sieht ja apokalyptisch aus :shock: war das 2018 auch schon so?
Und der ersehnte Tropfen auf den heissen Stein Mi/Do wird von den Modellen mit jedem Lauf kleiner gerechnet. Dafür ist nochmals eine Hitzeaufwallung im Programm.
Zuletzt geändert von Mathias Uster am Mo 15. Aug 2022, 06:56, insgesamt 1-mal geändert.

Linth
Beiträge: 180
Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Linth »

Der Regen letzte Nacht war grösstenteils ein Witz.

Und wenn man heute die Niederschlagsprognose anschaut, dürfte höchstens der Osten etwas abbekommen. Ok, für uns hier wäre das natürlich ein Segen. Aber was im Westen, im Jura und Basel zurzeit abgeht, ist verehrend. Niederschläge, die berechnet werden, aber schlussendlich kommt nix oder fast nix runter. Die Bilder von flowi sprechen ja für sich. Sieht aus wie in der Serengeti vor der Regenzeit. Darum wandern dort auch die Gnus und Co. immer dem Regen, sprich frischem Gras nach...

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von flowi »

Mathias Uster hat geschrieben: Mo 15. Aug 2022, 06:54 Das sieht ja apokalyptisch aus :shock: war das 2018 auch schon so?
Hoi Mathias,
dank der nahen Schweiz ;) hatten wir bei uns vor Ort ja kürzlich Glück und haben 30 l. abbekommen.
Aber davon ist nach der letzten Woche mit permanenter Bise auch nicht mehr viel übrig... :-?
Bei uns hier im Wutachtal war es 2018 schon schlimmer. Alle Gewitter sind seinerzeit an uns vorbei gezogen.

Rundherum sah es damals allerdings besser aus, beispielsweise im Raum Feldberg-Bonndorf-Donautal 2018 einige Regengüsse.
Großflächig sind im Schwarzwald sowie im Rheintal diese gewittrigen Niederschläge seit Ende Juni 2022 nahezu gänzlich ausgeblieben.
Die marginale Niederschlagsbilanz der Messstation Feldberg (siehe oben) spricht Bände.
Das stellt 2003 und 2018 absolut in den Schatten.

Eiche
Beiträge: 9
Registriert: So 13. Sep 2015, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hoher Randen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Eiche »

Was ich von 2003 noch in erinnerung habe ist dass immer mal wieder mengen um die 10- 15 l gefallen sind und zudem wenige Tage dazwischen mit nicht so viel sonne war.

Zumindest an den Winterhängen ist da auf den Wiesen noch etwas Gras gewachsen da dort die Sonne nicht so extrem hingebrannt hat.
Auch der Silomais gab gute Eträge damals.

2018 ist zumindest mitte -ende September noch ein Grasschnitt so dass keine Futterknappheit bei den meisten Betrieben entstand

Dieses Jahr haben wir nur noch vertrocknete Wiesen.Da wo mitte Juni noch was gewachsen ist vertrochnet alles am Halm.

Der Silomais ist teilweise noch grün,stellenweise vertrocknet er von unten her.
Bei allen Flächen ist aber ein minderertrag praktisch nicht mehr abzuwenden.

Sehr spät gesäte Flächen bilden häufig nicht mal mehr einen Kolben aus und sind kaum höher als einen meter.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9023 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Federwolke »

Stabio heute wieder mal exakt 30.0 Grad und somit 59. Hitzetag in diesem Jahr. Morgen Jubiläum? Zur Erinnerung, der bisher mit grossem Abstand Rekordhalter 2003 kam auf lumpige 57, und der September hat durchaus noch etwas Potenzial...


Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von David BS »

Sali zämme

Back to the roots... Nach den - fast schon unheimlichen - Gewittervolltreffern in dieser Saison, ist in Basel-Stadt wieder der Alltag eingekehrt: Sämtliche Niederschlagsgebiete, Schauer etc. ziehen an der Stadt vorbei oder lösen sich kurz davor auf. Selbst bei der jetzigen "niederschlagsträchtigen" Wetterlage. Gerade mal 0.9 mm sind in den letzten 96 Std. auf Stadtgebiet gefallen, somit sind wir Spitzenreiter auf der Alpennordseite in Sachen Regenmangel. Schon seit Tagen sehne ich mich nach einem Abendspaziergang im Regen, aber es ist schlicht nicht möglich! Die Niederschläge in den nächsten Tagen werden auch immer mehr zurück gerechnet. Der letzte nennenswerte Niederschlag datiert bereits wieder vom 17.08.2022. Müssen uns wohl daran gewöhnen, dass es in Zukunft öfter nur noch an einzelnen Tagen im Monat etwas Niederschlag gibt... Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Bild

https://meteoradar.ch/regenkarten/

Grüsse David

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

@David BS seit 1.5h regeneriert sich aber immer wieder ein Schauerband direkt über der Stadt. Unterdessen sind`s 3.7 mm

Basel wird jetzt aktuell ja vor allem durch das Baselbiet und Fricktal gespiesen mit verbreitet 30-50mm denke das war aber auch schon früher so, meist fällt ja am tiefsten Punkt in Gegend am wenigstens Niederschlag ;-)
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 31. Aug 2022, 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Zumi (AI) »

Gemäss einem Bericht von appenzell24 sind im Appenzellerland diesen Sommer (whs Juni - August?) nur 85% der üblichen Regenmenge gefallen -
je nach Region zwischen 470 - 670mm (!).
Woher die Daten kommen, entzieht sich meiner Kenntnis, gefühlt und optisch (nass und grün😉) könnte es aber schon stimmen.
Zuletzt geändert von Zumi (AI) am Mi 31. Aug 2022, 14:07, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten