GFS wie EZ haben die Zugbahn des Troges mittlerweile relativ ähnlich drin. Demnach besteht am Donnerstagabend auf der Trogvorderseite die erste Möglichkeit zur Auslöse von Schauern und Gewittern. Wegen des noch zu antizyklonalen Einflusses dürften es Gewitter ausserhalb des Reliefs aber eher schwer haben. Die Modelle beschränken die Aktivität dann auch mehrheitlich auf die Voralpen und Alpen.
Am Freitag schwenkt der Trog dann nach Deutschland und der Alpenraum gerät sogar in den Bereich der Trogachse:
EZ, Freitag 21 UTC

Ob das allerdings reichen wird, um ab Freitagnachmittag auf der Alpennordseite verbreitet kräftige Gewitter auszulösen ist eher fraglich. Angesichts der Vorgeschichte dieses Sommers (Trockenheit) und auch wegen der Ähnlichkeiten zur Situation vom letzten Montag/Dienstag würde ich eher auf die Euphoriebremse drücken.
Interessanterweise ist EZ im Flachland für einmal grosszügiger mit Niederschlägen als das sonst chronisch überregnete GFS.


