Danke vielmal, Matt!
Ich habe grad mal die Hydroseite zugefügt zu meinen Favoriten.
Im Moment interessiert es mich zwar nicht grad wirklich, aber das Interesse kommt dann schnell wenn die ersten Posts wieder kommen von "Flutwelle hier", "Flutwelle dort", etc.
Danke auch für die anderen Seiten
Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing": 11, 6, 0 5, 0
Ist ja weit mehr als eine Hydro-Seite... Könnte mich stundenlang darin verlustieren und werde dies bei Bedarf ganz sicher tun, wenn ich wieder mal etwas genau wissen will oder muss. Beim ersten Überblick bekomme ich den Eindruck, dass man da wirklich alles findet was das Statistiker-Herz begehrt. Gerne werde ich mich auch an den historischen Daten der Stationsstandorte bedienen, um Angaben in meinem Wetterstationsatlas zu präzisieren.
Vielen Dank für die Komplimente. Mir ist bewusst, dass es vor allem in der Menüführung noch viel Verbesserungspotenzial gibt. Ich werde das Anfang Sommer mal angehen. Es ist nicht leicht eine Nutzeroberfläche zu gestalten, welche sowohl für Desktop wie auch Mobile effizient und übersichtlich ist.
Wenn euch etwas auffällt oder stört - einfach bei mir melden.
Beste Grüsse, Matt
Am Menüführung konnte ich noch nicht arbeiten. Dafür habe ich die Sommerstatistiken für die Klimastationen von MeteoSchweiz aufgeschaltet. Da die Daten nicht oder nur teilweise homogenisiert sind habe ich mich bei den meisten Grafiken auf die Periode ab ANETZ (Anfang 1980er) beschränkt. Stationsverschiebungen sind jeweils im 2. Abschnitt nachvollziehbar.
Hoi Matt.
Geniale Seite, danke. Insbesondere die ganzen Statistiken sind toll.
Habe bemerkt, dass bei der Übersicht der Messwerte seit einigen Tagen der Parameter equi. pot. Temp nicht korrekt funzt - es werden Werte um -1590 angezeigt, was doch 'etwas' tief erscheint..
(benütze Firefox auf einem Android 11 Phone).
Liebe Grüsse!