Werbung

(Alb-)Träume 2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Mathias Uster hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 13:06 Mal schauen wo die Tomaten diesen Winter herkommen...
Die Tomaten, die ich im Winter brauche, kommen zum Glück aus Italien (in der Büx) ;)

Im Ernst: Spätestens wenn der Tisch nicht mehr reich gedeckt ist, werden die letzten Klimaerhitzungs-Ignorierer verstummen. Und statt die wahren Probleme unseres Planeten anzugehen, schlägt man sich die Köpfe ein und verbrennt aberBILLIONEN für Waffen und Munition. Ich bin immer häufiger versucht zu sagen: Die Menschheit hat es nicht anders verdient...

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Willi »

So wie es aussieht, bleibt uns das trockene Wetter bis weit in den Herbst erhalten. (Prognose Juli, Aug. Sept. Grafik unten, die obere Grafik ist Mai Juni Juli)
Quelle: https://www.wmolc.org/gscuBoard/downloa ... update.pdf
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Mi 6. Jul 2022, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Willi hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 14:25 Quelle: www.wmolc.org/gscuBoard/downloadExt?fn= ... update.pdf
Bild
Dumm nur, dass die Periode Mai-Juli bei uns gar nicht mehr zu trocken ausfallen kann. Und hier ist die Schütte vom Montag noch nicht mal dabei:
Bild

Das Problem ist nicht die Gesamtmenge, sondern die stetig zunehmende zeitliche Ungleichverteilung. Der Regen der letzten zwei Wochen hat mancherorts mehr Schaden angerichtet als genützt, zumal er zu einem schönen Anteil auch noch in fester Form runter kam. Das gleicht die furztrockenen zwei Wochen davor und jene die jetzt kommen mögen nicht aus, und trotzdem war's zu viel.

Andersrum: War vorhin gerade wieder in der Gegend östlich von mir unterwegs, bis fast 900 m hinauf. Trotz mehreren Gewitterstürmen mit Hagel halten sich die sichtbaren Schäden in Grenzen. Eine wahre Freude, die reifenden (und teilweise schon abgeernteten) Getreidefelder und die vollen Obstbäume zu sehen nach dem Trauerspiel vom letzten Jahr. Kartoffeln hab ich auch gekauft bei meinem Lieblingsstand in Bangerten oben. Letztes Jahr gab's erst Ende Juli welche und die waren dann auch noch so schlecht, dass ich den Rest der Saison drauf verzichtet hab.

Bild


Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass der Juli am Ende bei uns in Alpennähe mit einer ähnlichen Bilanz beim Niederschlag abschliessen wird, wie der Juni.

Ob der Hockdruckkeil nämlich (aus unserer Sicht) tatsächlich so dominant ausfallen wird und ob er tatsächlich so weit bis Mitteleuropa hineinschwenken wird (und persistent bleibt), da habe ich stand heute noch so meine Zweifel.

Genausogut könnte ich mir vorstellen, dass es bei uns am Ende wieder auf einen Mix aus Hitzevorstössen und heftigen Gewitterlagen rausläuft, wobei letztere dann eben vor allem hierzulande punktuell wieder sehr hohe Niederschlagsmengen bringen dürften.

Die Farbgebung in den von Fabienne und Willi geposteten Karten zur Niederschlagsabweichung (weiss bis leicht bräunlich) deuten zumindest darauf hin. Die Modelle haben die konvektiven Niederschläge im kleinräumigeren Bereich sowieso überhaupt nicht im Griff. Da brauchts also wenig, damit die Sache auf den Kopf gestellt wird.

So ein Juli mit +3 Grad Temp-Abweichung von der Norm bei gleichzeitig 120-150 Prozent der NS-Summe wäre ja mal eine Hausnummer. Welcome to India!

Nun, wir werden es sehen.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 6. Jul 2022, 21:50, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

PS: Was ist das eigentlich für eine neue Unart auf all diesen Youtube-Wetterkanälen seit einiger Zeit?

Die sind aus dem Boden geschossen wie Pilze und beschäftigen sich vor allem mit einem: Den Ultra-Glaskugelbereich analysieren und darüber spekulieren, wie das Wetter am St. Nimmerleinstag sein könnte (natürlich stets dramatisch bebildert mit vieeeel bunten Kärtchen und der pausenlosen Warnung, dass in zwei Wochen die Hitzewelle mit über 40 Grad kommt).

Sollte sich der aktuelle EZ-Trend bestätigen und die Hammer-Brutalo-Hitzewelle Mitte Juli sich tatsächlich ins Traumland verabschieden, werde ich mich auf dem Boden kugeln und mir einen Schranz lachen - und das dann filmen und ins Netz stellen!

Was ist aus der guten alte Devise geworden, dass man Wetterprognosen über 5-7 Tage hinaus nur mit einem riesengrossen Fragezeichen betrachten soll?

Ich verlinke hier jetzt keinen dieser Dödel-Kanäle, will denen nicht noch mehr Traffic geben...
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Fr 8. Jul 2022, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Fr 8. Jul 2022, 08:46 Dödel-Kanäle, will denen nicht noch mehr Traffic geben...
Der Berühmteste hat etwa eine 2000-fache Reichweite wie mein Blog. Wenn das mit der freiwilligen Finanzierung für die Gewitter-/Sturmvorschauen nicht klappt, dann weiss ich was ich nächstes Jahr mache... :lol:

Wobei, ich könnte doch schon jetzt damit beginnen. Weisse Weihnachten zu 100 % sicher :!: :!: :!:
Bild
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 8. Jul 2022, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Fabienne

Bitte nicht! :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Da lobe ich mir Meteo Schweiz. So muss man das machen. Es ist zwar nicht "Catchy" und bringt sicher keine Klicks. Aber dafür stimmt es!


Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von flowi »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Fr 8. Jul 2022, 08:46 Ich verlinke hier jetzt keinen dieser Dödel-Kanäle, will denen nicht noch mehr Traffic geben...
Mein Sohnemann ist Fan von Kai Zorn... :help: :lol:
(immerhin wohl noch einer der "besseren" Kanäle)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Fr 8. Jul 2022, 10:44 Da lobe ich mir Meteo Schweiz. So muss man das machen.
Oder so :unschuldig:
http://www.meteoschmid.ch/

Antworten