Hallo zusammen
Sowohl WRF-GFS als auch WRF-ICON rechnen damit, dass ab heute Abend hohe EHI-Werte von Frankreich her die Schweiz erreichen. Vermutlich reicht es jedoch bis morgen So Mittag auf der Alpennordseite nicht für Gewitter, was von beiden WRF-Läufen gestützt wird. Allerdings rechnet WRF-ICON in der Nacht auf So mit erhöhter Instabilität und sinkenden MUCIN-Werte in der zweiten Nachthälfte, so dass Nachtgewitter und/oder Morgenkonvektion nicht ganz auszuschliessen sind. Sollte es auslösen, sind bei der starken Scherung durchaus Superzellen möglich.
Spannend wird es im Laufe des So, wo vor allem über der Westschweiz von beiden Modellen sehr hohe EHI-Werte (0-3 km) simuliert werden (siehe Abb. unten). Sollte es im Laufe des So Nachmittags über dem Jura auslösen, sind somit durchaus starke Superzellen möglich mit Begleiterscheinungen wie grossem Hagel, Downbursts und ev. sogar Tornados. Beide Modelle rechnen auch explizit mit Superzellen am So Nachmittag und Abend über der Westschweiz, welche eine sehr hohe Zuggeschwindigkeit aufweisen. Es erwartet uns also ein spannender Wettertag, wobei sich die exakte Entwicklung kaum an die Modellszenarien halten wird.
Viele Grüsse
Michael
WRF-GFS

WRF-ICON
Weitere Karten:
https://www.meteoprime.ch/wrf1/plots/20220521_00/ (WRF-GFS)
https://www.meteoprime.ch/wrf2/plots/20220521_00/ (WRF-ICON)