Werbung
Nord(west)staulage 30.01.2022 - 02.02.2022
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Nord(west)staulage 30.01.2022 - 02.02.2022
Es schüttet und rüttelt ordentlich. Die Schneefallgrenze ist mal wieder sehr unterschiedlich. Mit Ausnahme von Graubünden konnte sich die Warmluft in vielen Alpentälern doch sehr rasch durchsetzen, so dass schon bald in der Nacht in den Tallagen nur noch Regen fiel. Der Wind war wohl vielerorts zu stark, um eine ordentliche Niederschlagsabkühlung wirken zu lassen. Beispielsweise im Haslital, Grindelwald, aber auch Glarnerland. Da sind Neuschneemessungen von um die 10cm heute morgen (Gadmen, Elm) doch eher enttäuschend und hinterlassen in den Wintersportorten einen eher tristen Eindruck von diesem Ereignis. Auf den Bergen siehts natürlich anders aus. Aber auch an der Lenk oder in Kandersteg scheint es noch jetzt bis in die Dörfer zu schneien.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Nord(west)staulage 30.01.2022 - 02.02.2022
In der Lenk ist der Schnee bereits vor dem Mittag in Regen übergangen. In viel Regen….Der tolle Schneefall letzte Nacht versprach eigentlich mehr, Schlussendlich resultierten knapp 30cm in diesen 3 Tagen (letzte Nacht nur 10cm trotz -1 Grad und Starkschneefall) und seit heute mittag schiffte es nur noch ordentlich rein.
Nix Wind, nix Winterfeeling, alles matsch und nasser Schnee nun.
Klar wenn die 25cm nasser Schnee nun gefrieren bleibt das sicher ordentlich wieder liegen, aber alles in allem eher entäuschend für auf 1100müm…und vom Wind war nur am Montag etwa 3h was zu spüren..
Hatte mir von dem Ereignis mit den Warnungen eigentlich etwas mehr erhofft wenn wir doch schon mal in der Höhe in den Ferien sind.
Nun hoffe ich auf schönes Wetter morgen, so dass man zumindest oben auf dem Berg den Neuschnee geniessen kann.
Gruess Stefan
Nix Wind, nix Winterfeeling, alles matsch und nasser Schnee nun.
Klar wenn die 25cm nasser Schnee nun gefrieren bleibt das sicher ordentlich wieder liegen, aber alles in allem eher entäuschend für auf 1100müm…und vom Wind war nur am Montag etwa 3h was zu spüren..
Hatte mir von dem Ereignis mit den Warnungen eigentlich etwas mehr erhofft wenn wir doch schon mal in der Höhe in den Ferien sind.
Nun hoffe ich auf schönes Wetter morgen, so dass man zumindest oben auf dem Berg den Neuschnee geniessen kann.
Gruess Stefan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
-
Zumi (AI)
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Appenzell
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Nord(west)staulage 30.01.2022 - 02.02.2022
Winteraufstieg auf den Klosterspitz (1325m) bei Appenzell:
Im Dorf noch wenig Schnee, kurz danach auf 800m wird es winterlicher

Auf 1100m ist der Schnee gefroren, je nach Windexposition liegen 30-50 cm Schnee. Blick Richtung Gonten und Hundwiler Höhe

Auf dem Gipfel dann richtiges Winterfeeling. Blick zum Säntis

Im Dorf noch wenig Schnee, kurz danach auf 800m wird es winterlicher

Auf 1100m ist der Schnee gefroren, je nach Windexposition liegen 30-50 cm Schnee. Blick Richtung Gonten und Hundwiler Höhe

Auf dem Gipfel dann richtiges Winterfeeling. Blick zum Säntis

-
Staublaui99
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 18:33
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8762 schwändi
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Nord(west)staulage 30.01.2022 - 02.02.2022
total bei mir um 50cm neuschnee aus 60mm aktuell je nach lage so 30-70cm schneedecke im dorf. schünä sunntig
