Werbung

Gefrierender Regen 27.01.2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierender Regen 27.01.2022

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Aktuell Regnet es im Fricktal bei 0 und weniger Grad.

In Basel soll’s auch ziemlich glatt sein.

Schöner Schneefall wär mir eigentlich lieber gewese.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Gefrierender Regen 27.01.2022

Beitrag von Slep »

Hier ist Eisregen, und die Strassen sind zum Teil mit einer Art Eisschicht bedeckt. Ich war mit dem Velo auf dem nicht ungefährlichen Heimweg nach meinem Spätdienst, und das Geräusch war lustig zu hören.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefrierender Regen 27.01.2022

Beitrag von Willi »

Bei Chur lokal Verstärkung des Radarsignals auf Stufe rot. Dies auf 3-5 km Höhe. Dort herrschen satte Minustemperaturen. Das ist noch schwierig zu interpretieren. Evtl. ein Naheffekt des Weissfluh-Radars, der ist ziemlich genau dort.

Quelle: 3D-Radar
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Do 27. Jan 2022, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
swissphoto
Beiträge: 84
Registriert: Mi 24. Apr 2019, 17:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürcher Oberland
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefrierender Regen 27.01.2022

Beitrag von swissphoto »

Auf jeden Fall jetzt mit Gewitterwarnung fürs Schanfigg und Davos, top ;) Keine Station im näheren Umfeld zeichnet Niederschlag auf…
Zuletzt geändert von swissphoto am Do 27. Jan 2022, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Zürcher Oberland

Patrick -Arosa-
Beiträge: 60
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7050 Arosa
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gefrierender Regen 27.01.2022

Beitrag von Patrick -Arosa- »

Hm, ich bin leider nicht vor Ort. Gemäss Radardaten kam da ja massiv was runter, gemäss Stationsdaten Arosa, Davos, Schiers, Weissfluhjoch aber fast nichts. Am ehesten noch was auf dem Weissfluhjoch. Kann es sein, dass tatsächlich alles verdunstet ist?

widovnir
Beiträge: 345
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Gefrierender Regen 27.01.2022

Beitrag von widovnir »

Ich überlasse die Fehlersuche beim Weissfluhjoch-Radar anderen, aber einfach fürs Archiv. Ich hätte zumindest nie gedacht, auch mal bei Schnee die Stufen Orange und Rot zu sehen. :-D


Bild

Quelle: Zoomradar Light

Edit: Passt perfekt zur von @Federwolke erwähnten "Trombe de Glace" in diesem Thema: viewtopic.php?p=209024#p209024 :mrgreen:
Zuletzt geändert von widovnir am Fr 28. Jan 2022, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Gefrierender Regen 27.01.2022

Beitrag von Microwave »

Mehr als 1 cm in der Minute. Läuft. :lol:
Hier gab es ein paar Eiskörner. Absolut anders als der Radar gezeigt hatte.

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefrierender Regen 27.01.2022

Beitrag von Willi »

Antwort der Meteoschweiz zu den hohen Radarwerten letzte Nacht, siehe Blog heute, "Kommentare"
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... rueck.html
Bei den Radarechos von vergangener Nacht handelt es sich um fehlerhafte Messungen. Das Problem konnte mittlerweile behoben werden, MeteoSchweiz ist allerdings noch am analysieren, wie es zu den Fehlern kommen konnte.
Zuletzt geändert von Willi am Fr 28. Jan 2022, 17:23, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten