Werbung

Schau(e)riges Sommerende 2021, ab 27.08.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Schau(e)riges Sommerende 2021, ab 27.08.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schau(e)riges Sommerende 2021, ab 27.08.2021

Beitrag von Willi »

+1 Wasserhose Bodensee 29.08.2021, gegen 0645 Uhr
Der Radarloop belegt, dass in den frühen Morgenstunden, vor dem Eintreffen des Niederschlagsgebietes aus Norden, über dem östlichsten Seebecken Konvektion einsetzte. Die (mässig) warme Seewassertemperatur und der Bergwind aus Süden (siehe Windrichtung der Station Altenrhein, unten) dürften das Setting für die Bildung der Wasserhose geliefert haben. Dieses Szenario wiederholt sich fast regelmässig im Spätsommer oder Frühherbst.

Und Dr. Funnel war natürlich vor Ort, wie könnte es anders sein? :up:

Quelle: 3D-Radar
Bild

Quelle: Zoomradar Pro 2020, Altenrhein
Bild
Zuletzt geändert von Willi am So 29. Aug 2021, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Grafik beigefügt
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Schau(e)riges Sommerende 2021, ab 27.08.2021

Beitrag von flowi »

Hoi,

schöne Scherung heute hier gegen 17.00 Uhr mit Durchzug eines Schauers.

Bild

https://kachelmannwetter.com/de/doppler ... 1515z.html

Sohnemann präsentierte mir seinen Zeitraffer.
Wow, ich glaube wir sind knapp an einem Tornado vorbei geschrammt.
Jedenfalls beeindruckend viel Rotation im Spiel.
Und das mitten im Ort...

https://www.youtube.com/watch?v=ehE_wRm8PgE

Gruß,
Flowi
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Mo 30. Aug 2021, 20:09, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9036 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schau(e)riges Sommerende 2021, ab 27.08.2021

Beitrag von Federwolke »

Aussergewöhnlich beständige Nordlage mit quasi null Verlagerung der Druckgebiete und der Strömung. Folge: Westwind am Bodensee und Bise in der Westschweiz, dadurch Divergenz und Absinken mitten in der Schweiz:

Bild

Die Grenze wo Niederschlag fällt und wo nicht, ist im Mittelland fast wie mit dem Lineal gezogen, und das über vier Tage hinweg:

Bild

Schöner könnte man den Unterschied von zyklonaler und antizyklonaler Lage auf engstem Raum nicht demonstrieren. Regen- und Sonnenscheinausbeute von heute:

Bild

Fast null Sonnenschein im Osten, immerhin über 7 Std in der Region Bern und fast das maximal mögliche in der Westschweiz. Und das ganz ohne klassische Wetterscheide.
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 30. Aug 2021, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schau(e)riges Sommerende 2021, ab 27.08.2021

Beitrag von Dr. Funnel »

Da ich ein sehr erlenbnisreiches Wochenende hinter mir habe, kam ich erst jetzt dazu, die Wasserhosenbilder zu sichten und auszuwerten.
Hier eine Sequenz der wichtigsten Bilder der Wasserhose über dem Bodensee vom Sonntag 29. August um 6.45 Uhr. Mein Standort war Rorschacherberg (SG), die Wasserhose war nahe dem deutschen Ufer etwa bei Langenargen. Dies ergibt eine Distanz von rund 15 Kilometer, was die leichte Unschärfe im Bild (Regenschleier) und den hohen Blauanteil der Bilder erklärt. Interessant ist die Auflösung der Wasserhose, die am Schluss von einem dicken Rohr zu einem dünnen Rohr degeneriert und schliesslich zerfällt. Die gesamte Dauer dürfte etwa 10 Minuten betragen haben.
Das letzte Bild zeigt einen Funnel am Seeufer von Altnau (TG) um 18.25 Uhr.


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 399
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Schau(e)riges Sommerende 2021, ab 27.08.2021

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Unglaublich, in Basel schifft es schon wieder. Die Wettersymbole bei MeteoSchweiz zeigen seit Tagen für Basel keinen Regen an. Auch in der Prognose wird bei Regen hauptsächlich nur die Ostschweiz genannt. Die Realität sieht aber anders aus. Statt Wolkenauflockerung gibt es Regen. Einer der übeslten Dunkelsommer hier in der Region Basel. Wenn irgendwo Wolken sind dann hier. August nur knapp 150 h an der Station Binningen, Juli nur 166 h. In Summe der Sommer dann nur bei 537 h Sonne. Bern am, Ende immerhin 80 - 90 h mehr. Da sind wir, ohne auf die homogenisierten Daten zu schauen, in den Top 20 der trübsten Sommer der letzten 140 Jahre, seit 1881. Vielleicht wird es nicht ganz so schlimm, weil durch die Stationsverlegung und der damit verbunden stärkeren Horizontabschattung ein paar Plätze abgeben werden können, aber auch gefühlt, ist es ein sehr schlechter und vor allem ein sehr trüber Sommer.
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Di 31. Aug 2021, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9036 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schau(e)riges Sommerende 2021, ab 27.08.2021

Beitrag von Federwolke »

Seh's positiv: Immerhin wurde Basel heute ein gutes halbes Grad wärmer als Bern und die Bisenböen erreichten auch bei weitem keine 40 km/h wie hier. Man kann eben nicht alles gleichzeitig haben in diesem Sommer 2021, der in drei Stunden zum Glück Geschichte ist... auf Nimmerwiedersehen!


Mike, 4055 Basel
Beiträge: 399
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Schau(e)riges Sommerende 2021, ab 27.08.2021

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Federwolke hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 20:51 Seh's positiv: Immerhin wurde Basel heute ein gutes halbes Grad wärmer als Bern und die Bisenböen erreichten auch bei weitem keine 40 km/h wie hier. Man kann eben nicht alles gleichzeitig haben in diesem Sommer 2021, der in drei Stunden zum Glück Geschichte ist... auf Nimmerwiedersehen!
letzte Grafik
Ja, wollte ich auch, aber nachdem ich im MeteoSchweiz-Blog von heute gesehen habe, dass Basel in den nächsten Tagen wieder einmal zu den trübsten Regionen der Schweiz gehören soll, ist mir die Vorfreude auf das vermeintlich tolle Wetter schon wieder vergangen.

https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... ebiet.html
Scheinbar am längsten Hochnebel und dann in der Folge auch noch von Wolkenfeldern aus NO geplagt. Freitag aus SW auch wieder Wolken und am Nachmittag sogar jetzt Regen drin. Nein, 2021 ist insgesamt ein total verrücktes Wetterjahr.
Grüsse
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Di 31. Aug 2021, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9036 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schau(e)riges Sommerende 2021, ab 27.08.2021

Beitrag von Federwolke »

Mike, 4055 Basel hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 21:20 Ja, wollte ich auch, aber nachdem ich im MeteoSchweiz-Blog von heute gesehen habe, dass Basel in den nächsten Tagen wieder einmal zu den trübsten Regionen der Schweiz gehören soll...
Scheinbar am längsten Hochnebel und dann in der Folge auch noch von Wolkenfeldern aus NO geplagt.
Und jetzt? Das kommt davon, wenn man aus (finanz-)politischen Gründen als Wetterdienst einseitig auf eine Modellkette setzt, die erwiesenermassen bei der Bewölkung massiv übertreibt. Das Gegenteil soll es allerdings auch geben, wenn man sich bei unseren nördlichen Nachbarn so umhört. Unabhängigkeit in der Meteorologie ist ein unbezahlbares Gut...

Antworten