Gewisse Alpträume werden auch wahr. Schon lange hat sich abgezeichnet, dass die letzten Tage des meteorologischen Sommers 2021 in Richtung trüb und frisch tendieren. Dieses durchaus passende Sommerende scheint auch einzutreffen. Der sich abzeichnende Kaltluftschub aus dem hohen Norden hat seinen Ursprung irgendwo zwischen Grönland und Spitzbergen. Die Höhenkaltluft dürfte, mit etwas Verzögerung, ab dem Freitag auch den Alpenraum fluten. Die Temperaturdifferenz 850-500hPa dürfte am Samstag 25 Grad übersteigen, gute Voraussetzungen für Schauer und - über dem Wasser - das eine oder andere Rüsseli. Wobei die Seewassertemperaturen auch nicht unbedingt den gewohnten Level Ende August erreichen dürften (habe ich nicht angeschaut).
Nanu, auf das Septemberhoch darf man weiterhin hoffen, obwohl dieses noch nicht in Stein gemeisselt ist.
Quelle: ecmwf.int
Quelle: wetter3.de
