Gewitterbildung beim Murtensee. Richtung Osten sind die Bedingungen gut, dass sich die Zelle weiter entwickeln kann. Cosmo und Super-HD, mit den vorhergesagten Superzellen, haben zurückgerudert.
Jetzt bilden sich in der Westschweiz einige Gewitter. Es scheint so, als würde diese Inversion durchbrochen, die man auf der 12z-Sondierung von Payerne gesehen hatte. Das Geopot ist etwas gesunken, die trockene Schicht zwischen 500 und 600 hPa wird nun hoffentlich glattgebügelt.
Tja, Cosmo hatte wohl doch nicht komplett Unrecht. 4 bis 5 schöne Rumpler hier, leider alles nicht fotogene CC's. Und immerhin noch 2.2 mm in wenigen Minuten.
Das Mal hat das mit dem Kick nicht wirklich geklappt.
Ich mache aber kein Kommentar warum nicht, aber vielleicht ist es tatsächlich wegen der Trockenschicht/Inversion...
Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing": 11, 6, 0 5, 0
Zwischen 09:15 und 09:35 Uhr gab es im Tessin um den Luganersee 7 Erdblitze (6 negative, 1 positiver), wobei jeder stärker als 119 kA war. Das muss ganz schön gekachelt haben.