Werbung

Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Wenn ich mir das Niederschlagsradar anschaue, dann haben wir hier im Nordwesten "relativ" zur restlichen Schweiz gesehen mal abgesehen von zwei kleinen Zellen südwestlich von Basel und im Oberabaselbiet schon fast "freundliches" Wetter - einfach nur bewölkt aber kaum Niederschlag (in Möhlin nur 0.8mm/12h). Arome lag mit der Ausdehnung der Niederschläge bis in die NW-CH hier bisher total daneben :roll:

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von flowi »

nordspot hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 17:26 ..wenn mich mein entzündetes Auge nicht täuscht, sieht Man nun auf dem Radar die Konvergenzlinie zw West und Südwind von Turin Richtung Stuttgart.
Da zündets nun durch.
In der Tat.

16.40 Uhr Blickrichtung Bonndorf-Stühlingen:

Bild


widovnir
Beiträge: 345
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von widovnir »

Auf der Regensummenkarte dürfte die Farbe Rot (>150 mm) für eine Zeitperiode von 3 Stunden auch nicht sehr oft zu sehen sein. Heute Morgen war dies für ein Gebiet in der Gemeinde Maggia der Fall.

Bild
Quelle: https://meteoradar.ch/regenkarten/index.php

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Die Flusspegel steigen.

Kander - Hondrich
19:20 Uhr MESZ 221m3/s (GS5) = Höchste Gefahrenstufe :!:
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2469.html

Linth - Mollis, Linthbrücke
22:00 Uhr MESZ 304m3/s (GS3)
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2372.html

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Do 8. Jul 2021, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Haene »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:
19:20 Uhr MESZ 221m3/s = Höchste Gefahrenstufe
Gelten die Gefahrenstufen bei den Hydrodaten nicht für die schwarzen Pegelstandslinien?

Gruss Hans-Jörg
Zuletzt geändert von Haene am Do 8. Jul 2021, 21:21, insgesamt 2-mal geändert.
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Thomas, Belp »

Haene hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 21:19
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:
19:20 Uhr MESZ 221m3/s = Höchste Gefahrenstufe
Gelten die Gefahrenstufen bei den Hydrodaten nicht für die schwarzen Pegelstandslinien?

Gruss Hans-Jörg
Nö. Siehe die untere Tabelle im Link von Kaiko. Die Gefahrenstufen orientieren sich demnach an den Abflussmengen.
Beste Grüsse, Thomas
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Haene »

OK, Danke Thomas. Die Legende der Gefahrenstufen hatte ich nicht gesehen.

Hier noch ein Bericht von einem anderen Hochwasserereignis.

Heute hatte ich früher Feierabend. Zeit um bei der interessanten Wetterlage ein paar Fotos und Videos aufzunehmen. Auf der Suche nach einem Bach oder Fluss, der Hochwasser oder ein einsetzendes Hochwasser führt, fahre ich Richtung Einsiedeln. Soweit musste ich nicht fahren, denn auf der Strasse 8 zwischen Sattel und Rothenthurm war die Polizei am Wegräumen von Schwemmgut, und die SteinerAa führte Hochwasser. Hier die Steiner Aa bei Redingburg kurz vor Rothenthurm.

Bild

Auf der Rückfahrt Richtung Steinen kam ich wieder an dieser Stelle vorbei, bei der Schwemmgut auf der Strasse lag. Grund dafür war dieser Erdrutsch und kleinere Bach, der Schotter vom Bahntrasse auf die Strasse geschwemmt hatte.

Bild


Bild

In Steinen fand ich zuerst keinen Parkplatz, darum fuhr ich weiter der Steiner Aa entlang Richtung Lauerzersee. Nach der Autobahnunterführung konnte ich auf einem Wanderweg der Steiner Aa zu Fuss folgen. Diese schöne stehende Welle sah ich etwas unterhalb vom Tannehof.

Bild


Bild

Kurz vor dem Lauerzersee gab es noch eine Wasserfallkaskade. Leider gab es keinen geeigneten Standort um diese zu fotografieren und der Einfluss in den Lauerzersee war auch nicht zugänglich.
Zurück in Steinen. Hier ein Blick ab der Brücke der Hauptstrasse flussabwärts.

Bild

Ein kurzer Spaziergang im Dorf Flussaufwärts hat sich gelohnt. Da gibt es diese Wasserfallkaskade zu bestaunen.

Bild


Bild

Wieder zurück bei der Brücke der Hauptstrasse über die Steiner Aa entdeckte ich diese Pegelstandsanzeige.

Bild

Der Fluss ist an dieser Stelle etwa 10m breit. Die Fliessgeschwindigkeit war schätzungsweise etwa 5m/Sek. Bei knapp 80cm Pegelstand gibt das etwas weniger als 40m³/Sek.

Ich werde noch ein Video von diesem Hochwasserereignis herstellen.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Cyrill »

Slep hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 18:01 Einer der schönen Knaller hier in Winti war der Houseshaker des Jahres! :)
Hello Simon

ich habe diesen Donner zwar auch sehr deutlich gehört, war aber in einem Innenraum beim Bahnhof Winterthur zu der Zeit. Ich kann mir denken, dass Du allenfalls die Blitzentladung von 17:38:25 Uhr MESZ bei Dinhard (nahe Winterthur) gemeint haben könntest....
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 06251.html

Interessant (und immer wieder zu beobachten) bei diesen Wetterlagen wie heute, dass in den Regengebieten auf der Alpennordseite vereinzelt sehr starke Blitze vorkommen, welche sich auch flächenmässig erstaunlich weit ausbreiten. Dieser Blitz hatte beim Haupteinschlag bei Dinhard mit +120 kA die stärkste Teilentladung. Gleich daneben zeitgleich -22 kA....
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 06091.html
Ein weiterer "Ast" bei Altikon West (3 kA), sowie CC's von -22 kA, -11 kA und -5 kA (Messpunkte). Ein weiterer "Ast" bei Illnau Effretikon zeitgleich mit + 12 kA und am südlichsten Punkt über dem Greifensee ein CC. Zählt man nun noch die CC-Messpunkte bei Brütten, Kyburg, Winterthur usw. zusammen, kommt man locker auf 200 kA, wenn nicht mehr. Ziemlicher "Rums"....
In Nord-Süd-Richtung muss sich der Blitz also über ein Gebiet von rd. 35 km Durchmesser ausgebreitet haben. Beachtlich!
Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Haene »

Hier noch das Video von der Steiner Aa.



Gruss von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 572 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Vortex2 »

Guten Morgen Zusammen

Ich war vorher kurz im Tösstal unterwegs. Bei Saland führt die Töss ordentlich viel Wasser:

Bild


Bild


Bild


An meiner Station in Hittnau fielen Gestern und Heute insgesamt 57.6mm, das meiste davon gestern Abend.

Antworten