Werbung

Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Die Südwestlage geht in eine neue Runde. ICON lässt die Front morgen ziemlich schleifend reinkommen, so dass nebst präfrontalen und angesichts dem ausgeprägten Höhenjet ausserhalb der Föhnregionen durchaus kräftigen gewittrigen Entwicklungen auch Streifen mit intensivem Dauerregen möglich sind.

Bei ICON wird dabei besonders wieder mal der bereits im Juni versumpfte Jura mit teils deutlich über 50mm gewässert :schirm:

Bild
www.meteociel
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 5. Jul 2021, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 572 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Vortex2 »

Am Jura entlang hat der Niederschlag bereits eingesetzt. Gemäss den meisten Modellen dürfte die östliche Landeshälfte im späteren Nachmittag zum Zug kommen.

Estofex hat für die Schweiz einen Level 1 (mit etwas Level 2 ganz im Osten).

Bild
.... France, Luxembourg, the Netherlands, Switzerland, W Austria, Germany, and Denmark .....

In the warm sector, ahead of the cold front, a moisture-rich air mass will be the host of numerous storms.

In the northern parts of the large Level-1 and the north Level-2 threat areas, the main threat will be the severe convective wind gusts and tornadoes from isolated storms. Curved low-level forecast hodographs with veering profiles and high shear within an unstable air mass, increase the potential for tornadogenesis. High SREH0-1km values also justify an elevated threat for tornadoes.

More to the south, in SE France, Switzerland, S Germany and W Austria the main threat will be large hail, as steeper lapse rates are found. High mixing ratios and high PWAT also indicate a threat for large amounts of small hail and/or rainfall. The overlap of locally high DLS and CAPE may assist in the organization of storms into an MCS, as suggested by the majority of the available NWP models.
Quelle: estofex.org
Zuletzt geändert von Vortex2 am Di 6. Jul 2021, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Die Unterschiede innerhalb von 600 Kilometern Luftlinie könnten in den nächsten Tagen kaum grösser sein:

Der Osten, Südosten und tlw. Süden von Österreich erreicht am Donnerstag Fiebertemperatur (37 bis 38 Grad), währenddessen hierzulande bescheidene 20 Grad gemessen werden dürften, dazu saufen wir wieder mal ab.

Bild

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1800z.html

Bild

Ich erinnere mich an die ausgeprägte Hitzewelle im August 2013 v. a. in Ostösterreich, währenddessen wir bei uns abends die Fenster schliessen mussten, weil es sonst zu kühl in der Wohnung wurde.

PS. @ Fabienne, warum ist eigentlich der Nordwesten der Stadt Wien heisser als die Innenstadt selber? Ich meine das sei auch in der Realität jeweils so (Krems, Stockerau, Tulln) und nicht nur im Modell.

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 6. Jul 2021, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Federwolke »

Rontaler hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 12:14 PS. @ Fabienne, warum ist eigentlich der Nordwesten der Stadt Wien heisser als die Innenstadt selber? Ich meine das sei auch in der Realität jeweils so (Krems, Stockerau, Tulln) und nicht nur im Modell.
Den Grund findest du in der vorherrschenden Windrichtung auf den heissen Vorderseiten (Südost). Im Tullnerfeld Föhneffekt vom Wienerwald her. Funktioniert aber nur, wenn die Druckwelle aus West nicht zu früh im Tagesverlauf kommt (wird am Donnerstag wahrscheinlich der Fall sein, da sind sich die Modelle noch nicht einig).

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Markus Pfister »

Die Front drückt bereits den Föhn (bzw. die trockene Luft des Höhenrückens) weg nach Osten, wie man an der 3-stündigen Taupunktsveränderung sehr gut sehen kann. Solch fette Pluswerte (besonders in erhöhten Lagen) sprechen für ein baldiges Übergreifen der Schauer und Gewitter in den Osten:

Bild
Quelle: Labor http://kachelmannwetter.com/

Hier mässiger Westnordwestind und Anstieg der Energie einerseits durch Anfeuchtung, andererseits durch die Sonnenstrahlung. Das Theta-E (äquivalentpotentielle Temperatur) ist im Osten bereits höher als im Westen:

Bild
Quelle: Labor http://kachelmannwetter.com/

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Di 6. Jul 2021, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Willi »

sprechen für ein baldiges Übergreifen der Schauer und Gewitter in den Osten:
Der ferne Osten kann wohl am ehesten noch mit Gewittern rechnen. Für die Mitte sieht es eher mau aus.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Rontaler »

Hallo

Interessante Temperaturverteilung um 14:00 Uhr.

Bild

Tmax bis 14:00 Uhr: forum_uploads/incoming/2021/20210706_14 ... r_frei.png

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Markus Pfister »

Hier zog soeben ein schönes Gewitter vom Hohen Kasten her fast direkt über das Haus Richtung oberer Bodensee. Es brachte 5 mm Regen, einige Böen aus Nordwest und zahlreiche Donner mit einzelnen Erdblitzen. Hier ein Blick vom Gäbris Richtung Westen, wie sich zwischen dem Nordwestwind und einer leichten Föhntendenz direkt über Appenzell die Feuchte staute, bevor es los legte:

Bild


Auf der Webcam-Animation ist zu erkennen, wie es zwischen 14 und 15 Lokalzeit extrem schnell bedeckt wird, nachdem am Morgen die Sicht noch klar und die Luft trocken war: http://westwind.ch/gew20210706/

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Di 6. Jul 2021, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.

markkufire
Beiträge: 1
Registriert: So 28. Jul 2019, 14:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: Härkingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von markkufire »

Willi hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 14:11
sprechen für ein baldiges Übergreifen der Schauer und Gewitter in den Osten:
Der ferne Osten kann wohl am ehesten noch mit Gewittern rechnen. Für die Mitte sieht es eher mau aus.
Gerade hat's geblitzt und gedonnert im Mittelland, genauers in Härkingen. Kurzer intensiver Regenfall und dunkel ist's mittlerweilen.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schleifende Kaltfront / Gewitter ab 06.07.2021

Beitrag von Willi »

Der ferne Osten kann wohl am ehesten noch mit Gewittern rechnen. Für die Mitte sieht es eher mau aus.
Gerade hat's geblitzt und gedonnert im Mittelland, genauers in Härkingen. Kurzer intensiver Regenfall und dunkel ist's mittlerweilen.
Tja, da meinte ich die 1. Welle. Die 2. Welle scheint etwas aktiver zu sein. :-)
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten