Danke für eure Erklärungen. Die Luftmassengrenze habe ich jetzt völlig unterschlagen.

Welche Variante denkt ihr setzt sich durch? Das würde mich interessieren.
Werbung
Off TopicWenn du damit recht behälst, musst du dich damit abfinden, dass sich um deine Person ein regelrechter Zauberkult entwickeltFederwolke hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 10:14 Habe gewürfelt: Ungerade Zahl = die milde Variante setzt sich durch, gerade Zahl = die kalte Variante setzt sich durch. Nach 100 x würfeln steht es 52:48 für kalt![]()
![]()
SRF METEO:MeteoSchweiz hat geschrieben:Morgen Donnerstag stark bewölkt und einige, teils intensive Niederschläge mit Schwerpunkt am Alpennordhang und in den Alpen. Schneefallgrenze anfangs um 1100 Meter, am Laufe des Morgens wieder in tiefere Lagen sinkend.
ICON 6Z schiebt die -5 °C Isotherme (in 850 hPa) im Verlauf des morgigen Donnerstags in die Ostschweiz, dort soll sie bis Nachmittag verbleiben und dann gegen Abend und Richtung Freitag wieder nach Bayern zurückgeschoben werden:SRF METEO hat geschrieben:Am Donnerstag bleibt es stark bewölkt und insbesondere in der ersten Tageshälfte schneit es am Alpennordhang teils noch intensiv. Schneefallgrenze im Westen um 1000 m, im Osten teils wieder bis in tiefe Lagen sinkend.
Off TopicUnd falls es anders rauskommt, kann ich mich immer noch damit entschuldigen, dass ich die Zuteilung zu kalt/mild auf gerade/ungerade Zahl verwechselt habe, weil ich zum Frühstück ein linksdrehendes statt ein rechtsdrehendes Joghurt gegegessen hatte. Meine Fans werden dafür bestimmt Verständnis aufbringenTinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 10:19 Wenn du damit recht behälst, musst du dich damit abfinden, dass sich um deine Person ein regelrechter Zauberkult entwickelt![]()
![]()
Das ist ein ganz klarer Indikator, aber in die andere Richtung: Wenn MeteoSchweiz verbreitet vor (so viel!) Schnee warnt, kommt meistens wenig bis nichts.Bremgarten hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 12:18 MeteoSchweiz muss die Situation ganz klar sehen. Hat die gesamte deutschschweiz auf Alarmstufe (3) gesetzt. Ab 200 bis 10-20cm Schnee und über 400m von 20 bis 40cm.
Werbung