Werbung

Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Slep »

Bei mir auf 490m hat es 7cm erreicht. Jetzt gibt es nur noch ein paar "Polarschnee"-Sterne, und überall ist schön. :-D
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Microwave »

Hier in Zee City am Mi. Morgen leichter feiner Schneefall und 1 cm.
Ganz am morgen sind die Strassen bedeckt gewesen, aber am Nachmittag hat es wohl getaut wegen der Globalstrahlung (Tagesgang) trotz Bewölkung.

War gleich hübsch anzuschauen :)
Heute ist aber wieder fast alles weg, und die Sonne scheint.

Grüsse - Microwave

P.S. Jaa, auch von mir es Guets Nöis =)
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9353
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Federwolke »

Immerhin hat sich heute erstmals in diesem Jahr die Sonne blicken lassen. Auf meiner Ertüchtigungsrunde sind mir die obigen Beiträge eingefallen und ich dachte mir: Die müssen von einem anderen Planeten stammen. Oder zumindest aus einer anderen Klimazone ;)

Bild


Unser Wasserfall lässt sich vom täglichen medialen Eiskaltgeschwafel nicht beeindrucken und rauscht munter vor sich hin:

Bild


Und zahlreiche Rotmilane (eigentlich Zugvögel) fühlen sich offenbar pudelwohl in unserem "Winter"- Hier einer davon:

Bild


Zum Glück kann man in den nächsten Tagen endlich wieder mal die Windchill-Temperatur bemühen, das macht die Sache dann sofort viel glaubwürdiger...
Zuletzt geändert von Federwolke am Do 7. Jan 2021, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.

Linth
Beiträge: 180
Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Linth »

Rotmilane und auch Störche überwintern in den letzten Jahren immer häufiger in der Schweiz. Habe gerade gestern wieder ein paar Störche gesehen. Ich weiss ja nicht, aber vor 20 Jahren war das doch unvorstellbar oder? Falls ich mich irre bitte um Korrektur. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9353
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Federwolke »

Ob es vor 20 Jahren noch undenkbar war, bin ich mir nicht sicher - aber bestimmt kam es nicht so häufig vor wie jetzt. Allgemein ist das sich verändernde Zugverhalten der Vögel ein überaus spannendes Thema. Dass Störche und Rotmilane unsere neuen Winter relativ gut überleben, ist aufgrund ihres Speiseplans (das sind fast Allesfresser, nehmen also auch Aas und Abfälle) noch gut nachvollziehbar. Erstaunlicher ist es, wenn reine Insektenjäger immer häufiger bei uns überwintern. Bei der Felsenschwalbe war das erstmals in sehr geringer Zahl vor einigen Jahren der Fall, aktuell sind noch fast ganze Kolonien hier. Ich verfolge das mit Spannung: https://www.ornitho.ch/index.php?m_id=30406

pöstligeo
Beiträge: 182
Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:32
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von pöstligeo »

Aber das Winterwunderland gibts gar nicht weit weg... :unschuldig:


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Ein paar Impressionen heute auf dem Weissenstein gegen die Röti (nach 3 Tagen dickem Nebel mit Minustemps). Zudem gibts oben gewaltige Wächten. Sieht z.B. auch auf dem Tete der Ran und dem Creux du Van derzeit so aus!

und noch ein paar, diesmal mit einer der Wächten an der Röti


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Zuletzt geändert von pöstligeo am Do 7. Jan 2021, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Deftige Schauerlinie hat im Verlauf der letzten Stunden die Region hier überquert. Draussen ist es schneeweiss. Wenn dieser Winter dann mal will, dann macht er es ordentlich (zumindest hier).

Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Fr 8. Jan 2021, 06:44, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von pasischuan »

Zwar nicht Schnee, aber dennoch Winter

Station Thun/Thierachern bereits bei -9.2 Grad
(Quelle: Meteoswiss App)
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Severestorms »

@pöstligeo: Hammerbilder !!! 💪
@Fabienne: Am 4. Dezember habe ich in Zürich ebenfalls einen Rotmilan seine Kreise ziehen sehen.

Hier noch ein paar Impressionen vom winterlichen Zürich am Mittwoch:


Bild



Bild



Bild



Bild



Bild


Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Necronom »

Soeben war ich kurz auf der Gemeinschaftsdachterrasse für eine kurze Pause. Unter den Füssen spürt man Eis und Schnee. Es geht ein kalter Wind. Man blick über die schneebedeckten Gebäude- und Hausdächern der Stadt.

Bild


Das fühlte sich sehr schön an. Vielleicht führte zu dieser emotionalen Wertung in meinem Alltagsbewusstsein unter anderem auch die Erfahrungen des letzten Winters. Wenn ich auf der MeteoSchweiz-App die Tageswerte für Zürich/Kloten wieder anschaue des vergangenen Winters, dann sieht man dort die zahlreichen roten Balken, welche die positiven Temperaturabweichungen pro Tag von der Norm 1981-2010 anzeigen. Und vielleicht ist es auch für eine aussergewöhnliche emotionale Wertung im Alltagsbewusstsein hilfreich, wenn durch den eigenen Jahrgang die subjektive "Alltagsbewusstseins-Norm" ungefähr die letzten 20-25 Jahre darstellt, wobei umso weniger weit zurück, vielleicht umso präsenter. Und da sind wir wieder beim vergangenen Winter und der subjektiven Erinnerung daran. (Die natürlich auch verflochten ist mit wissenschaftlichen Erkenntnissen durch Rezeption von Analysen beispielsweise von euch hier. Und ich abstrahiere hier auch von allen anderen Einflüssen darauf, welche in meinem Alltagsbewusstsein zu einer solchen emotionalen Wertung des Moments geführt hat, wie beispielsweise zahlreiche Einflüsse auf die eigenen Subjektwerdung in gewissen Kontexten und Gesellschaftsverhältnissen... das wird schnell viel zu kompliziert :) )

Eigentlich nicht weiter wichtig das Ganze. Aber auf alle Fälle war das ein schöner Moment, den ich hier kurz euch mitteilen wollte. Ich bin gespannt, wie es weitergeht diesen Winter und freue mich über die Beiträge von euch auch in den anderen Threads. Es könnte sehr spannend bleiben.
Zuletzt geändert von Necronom am Sa 9. Jan 2021, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten