Werbung

Gewittrige Höhentrögli 23.07.2020 - 26.07.2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020

Beitrag von flowi »

Markus Pfister hat geschrieben: Fr 24. Jul 2020, 11:08Bei uns dürfte es auf der Rückseite der Front vielleicht nochmals interessant werden mit Schauern oder Gewittern, falls es am Nachmittag etwas aufreisst.
Läuft. :schirm:

Das Zellchen bei Waldshut macht einen giftigen Eindruck:

Bild
Zuletzt geändert von flowi am Fr 24. Jul 2020, 15:19, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1156
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1123 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020

Beitrag von Jeannette »

flowi hat geschrieben: Fr 24. Jul 2020, 13:46
Das Zellchen bei Waldshut macht einen giftigen Eindruck:
Jep, das ist hier vorbeigezogen mit interessanten Wolkenstrukturen und ein bisschen Gerumpel.
Jetzt fühlt sich die Luft an wie ein Dampfbad.
Bilder ab 14.24 bis 14.51 Uhr

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1156
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1123 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020

Beitrag von Jeannette »

Jetzt wird's aber richtig dunkel Richtung Waldshut gesehen, da scheint einiges los zu sein.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Ja, es dunkelt ein. Da braut sich was zusammen. :fluchen:
Ich habe eben frische Salatsetzlinge gepflanzt, jetz nur kein Hagel :down:

Vermelde Donnergrollen aus Döttingen....

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1156
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1123 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020

Beitrag von Jeannette »

Auch hier in Weiach hörbates Donmergrollen...

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo ein Volltreffer brachte um 16:30 rund 18 mm Niderschlag in Gipf-Oberfrick..der Dorfbach läuft braun und bringt viel Schwemmholz mit.

In Basel tröpfelte es 2-3mal einmal frischte der Wind noch kräftig auf vom Outflow der einen Gewitterzelle.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020

Beitrag von Markus Pfister »

Mal wieder eindrücklich, wie gewisse Regionen gemieden werden von Gewittern. Zeigt erneut, wie extrem wichtig vollgesogene Böden und eine möglichst gut transpirierende Pflanzenwelt ist.

Was ist noch schlimmer für Gewitter-Entzug als grossflächige Trockenheit? -> Wenn Dein Ort trocken aber die Nachbarschaft durchnässt ist, denn dann kann sich sogar die Initiation von Zellen von Deinem Ort zur Nachbarschaft verlagern, weil in gewissen Fällen eben bei den Nachbarn schneller CAPE aufgebaut bzw. ein Deckel durchbrochen ist. Der bekommt dann nicht nur erneut Regen, sondern dieses Nachbar-Gewitter wirft auch noch die Restfeuchte von Deinem Ort dort runter. Ein Teufelskreis, der erst mit einigen Tagen nassgrau und viel Landregen resettet werden kann. Wobei es natürlich permanentes Forcing wie Orographie, Bodenbeschaffenheit und Vegetation gibt.

Was mir in dem Zusammenhang immer wieder auffällt, wenn sich Frust über fehlende Gewitter breit macht: Hügeliger Wald sorgt für ein sehr gutes Gewitter-Forcing! Schaut nur, wo bei uns noch augedehntere hügelige Waldflächen sind: Jura, Greyerzerland, Gantrisch, Napf, Vorarlberg und Allgäuerberge (haben mehr Wald als Toggenburg und Appenzellerland -> haben auch mehr Gewitter) und Tessin. Das Tessin hat viel mehr Wald als die Nordseite! Noch mehr Wald hat der Norden des Piemonts, zB. Natonalpark Val Grande und Monte Mottac und Lago d'Orta, ein regelrechter Urwald und zugleich extrem guter Gewitterhotspot! Man könnte jetzt argumentieren mit der Huhn-Ei-Frage, also was war zuerst, der Wald oder die Gewitter? Die Anwort ist egal, die beiden sind in Symbiose zueinander, siehe tropische Regenwälder.

Gruss

Markus


DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020

Beitrag von DomE »

Heute hats wieder mal geregnet. Aber ist schon zum lachen, da gibt es endlich mal ein Gewitter das die richtige Zugrichtung hat und schwups löst es sich wieder genau vor meiner Region auf und es fällt noch mehr oder weniger starker Landregen.

In Bern ist wieder ein Gewitter, wie viele hat es diese Woche schon gegeben? Sind wir schon zweistellig? :lol:
Zuletzt geändert von DomE am Fr 24. Jul 2020, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme

Das war ein schönes Sommergewitter, welches uns doch 2mm Niederschlag brachte.
Am Hochrhein bei Bad Säckingen gab es stellenweise über 20mm.
Bild

Bilder von Zeitraum 16.00 - 16.20 Uhr MESZ:

Bild


Bild


Bild


Bild


Animation der Entwicklung:


Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Gewittriges Höhentrögli 23.07.2020/24.07.2020

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

....und die nächste Nullnummer für Basel. Wenn's so weitergeht, dann wird Basel noch die trockenste Schweizer Station im Juli. Auch heute löste sich in der sowieso ungünstigen und gefühlt endlosen W-NW-Anströmung alles kurz vor der Stadt auf oder es zog nördlich und südlich durch. Wenn die Böden mal trocken sind dann tritt wohl der von Markus Pfister beschrieben Effekt ein, dass ohne Vegetation, ohne Hügel und ohne Bodenfuchte kaum Chancen auf Eigenproduktion bestehen, währendem ein paar Kilometer weiter in Möhlin 18mm runterkamen. Irgendwie vermisse ich schon seit Jahren die klassischen fast täglichen abendlichen blitzintensiven Sommergewitter die ich noch aus den 80/90er Jahren in Erinnerung habe, immer wieder mal sogar aus Osten... doch die Zeiten ändern sich nunmal :roll:

Antworten