Schöner Amboss der grossen Zelle von ca. 1700 aus dem Aargau heraus. forum_uploads/inprivat/20200701_182854_Maege81.jpg
Und eben diesen schönen noch angeknipst!
Hab die Blitzkarte schon lange nicht mehr so heftig blinken gesehen...
Zuletzt geändert von Maege81 am Mi 1. Jul 2020, 18:37, insgesamt 2-mal geändert.
"Wetter ist eine Erfindung der Natur, Unwetter eine Erfindung der Menschen." Zitat von Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Hmm mal sehen, was meint ihr bezüglich Gewitter im Aargau? In der Nacht doch wahrscheinlich oder ist das einzige was dann donnert doch nur ein furzender Vogel?
Mal sehen in Sachen Gewittern sind wir hier deutlich leer ausgegangen im Raum Wohlen. Wurden nie getroffen die letzten Tage...
Ich bin mir nicht ganz sicher, hoffe aber, dass die derzeit westlich von Genf gelegene Störungszone noch was auslöst... Vermute mal die geht dann dem Jura entlang oder löst dort weitere Zellen aus. Im Reusstal und Limmattal ist es immer noch fast 30 Grad warm, also nichts mit Outflow... Kann aber sein, dass ausser viel Wind nichts grobes bei uns ankommt und die Störungszone zerfällt... Wäre ja nichts neues... Mag mich noch erinnern, als Kind... Da kam es regelmässig vom Spanientief pechschwarz aus Südwesten... Die Zeiten ändern sich. Ich verliere die Hoffnung erst, wenn die kräftigsten Gewitter an mir vorbeigezogen sind... Es besteht also für die Nacht noch Hoffnung, wenn auch nicht mehr so heftig. Lassen wir uns überraschen!
"Wetter ist eine Erfindung der Natur, Unwetter eine Erfindung der Menschen." Zitat von Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
In Sellenbüren war vom Outflow auch nichts zu spüren. Aber jetzt fängt es an zu quellen, anscheinend auf einer Linie Lausanne-Zürich, siehe sat24.com visible Loop. Ob da was wird?
Noch ein Bild dazu, Blick von Sellenbüren gegen Westen
Zuletzt geändert von Willi am Mi 1. Jul 2020, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Maege81 hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 18:56Mag mich noch erinnern, als Kind... Da kam es regelmässig vom Spanientief pechschwarz aus Südwesten... Die Zeiten ändern sich.
Off Topic Mag mich noch erinnern... als Kind... da gab es über mehrere Tage TP von 18+ °C...
Mag mich noch erinnern... als Kind... da hatte es Nebel am morgen!! Zuletzt 2012 bewusst gesehen...
Das Klima ändert sich.
Wenn ihr mich fragt dann
- Liefert der Atlantik einfach nicht mehr die Luftmassen wo wir hier brauchen für solche Spässe
- Ist in der Höhe einfach der Wind zurückgegangen. Wenn man die Höhenwinde vergleicht von 05.07.1999, 23.07.2009,
07.07.2011, 12/13.07.2011, vielleicht noch 30.06.2012, dann zieht das in den letzten Jahren einfach nicht mehr recht, egal wie nah
die Frontalzone sein mag, und die ist ja jetzt nicht mal so weit weg glaubs?
Im 500er Druck sieht man dass die Luftmassen irgendwie hab ich das Gefühl, einfach nicht mehr so kompakt und nah zusammen sind.
Alles scheint irgendwie zu zerfleddern, ein einziges Chaos.
Auf jeden Fall für mich eindeutige Entwicklung, und ganz ganz eine ungute.
So jetzt weiss ich nicht mal mehr was schreiben, was nicht OT ist
Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing": 11, 6, 0 5, 0
"Wetter ist eine Erfindung der Natur, Unwetter eine Erfindung der Menschen." Zitat von Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Die Luft hier hat mehrheitlich keinen allzu grossen Schaden davon getragen.
Bin mal gespannt, was aus den Entwicklungen im westlichen Mittelland nun geschieht....
Die Zelle über dem Jura heute Nachmittag von Hohentengen Deutschland aus gesehen:
Zeit: 14.53 Uhr
Daneben die Zelle über der Zentralschweiz:
Zeit: 15.50
Zeit 15.53
Standortwechsel nach Stadel, dieselbe Zelle Richtung Zürichsee:
Zeit: 17.03
Zeit: 17.43
Irisierende Wolken:
Zeit: 18.00
Zeit: 18.37
Jetzt stellt sich mir noch die Frage, worauf soll ich mich jetzt konzentrieren: mögliche Gewittertürme über Deutschland, oder Blick über Flughafen/Ostschweiz...