Für mich war das ein Grund nach Brunnen und Isleten zu fahren. Ich wurde nicht enttäuscht denn dieser Föhnsturm hatte es in sich. Die Spitzenböen halten sich etwas zurück, aber die mittlere Windgeschwindigkeit ist relativ hoch, so dass sich recht mächtige Wellen auf dem Urnersee bilden konnten. Am Nachmittag wurde der Sturm etwas ‚böiger‘, was zur Bildung von zum Teil intensiven Wasserteufeln führte. Bilder und Video folgen.
Werbung
Föhnsturm 29.02.2020
- Haene
- Beiträge: 420
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1105 Mal
- Danksagung erhalten: 1050 Mal
Föhnsturm 29.02.2020
Betreffend den Föhnsturm heute ist es ruhig hier im Sturmforum. Es ist höchste Zeit einen Thread darüber zu eröffnen. Hier das aktuelle Föhndiagramm von heute.

Für mich war das ein Grund nach Brunnen und Isleten zu fahren. Ich wurde nicht enttäuscht denn dieser Föhnsturm hatte es in sich. Die Spitzenböen halten sich etwas zurück, aber die mittlere Windgeschwindigkeit ist relativ hoch, so dass sich recht mächtige Wellen auf dem Urnersee bilden konnten. Am Nachmittag wurde der Sturm etwas ‚böiger‘, was zur Bildung von zum Teil intensiven Wasserteufeln führte. Bilder und Video folgen.
Für mich war das ein Grund nach Brunnen und Isleten zu fahren. Ich wurde nicht enttäuscht denn dieser Föhnsturm hatte es in sich. Die Spitzenböen halten sich etwas zurück, aber die mittlere Windgeschwindigkeit ist relativ hoch, so dass sich recht mächtige Wellen auf dem Urnersee bilden konnten. Am Nachmittag wurde der Sturm etwas ‚böiger‘, was zur Bildung von zum Teil intensiven Wasserteufeln führte. Bilder und Video folgen.
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2614
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 1943 Mal
- Danksagung erhalten: 1988 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Föhnsturm 29.02.2020
Hoi zäme
Wetter vom Feinsten...
Elm heute mit Föhnbö von 116km/h
Neben dem Föhnsturm bildet sich aktuell eine Gewitterlinie südlich von Besançon aus.
Ob sie den Weg über den Jura schafft?

Gruss Kaiko
Wetter vom Feinsten...
Elm heute mit Föhnbö von 116km/h
Neben dem Föhnsturm bildet sich aktuell eine Gewitterlinie südlich von Besançon aus.
Ob sie den Weg über den Jura schafft?

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Sa 29. Feb 2020, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
- Beiträge: 2426
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 925 Mal
- Danksagung erhalten: 2646 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Föhnsturm 29.02.2020
Hallo,
heute Nachmittag war ich im Rheintal bei Wartau auf einem Hügelchen namens "Lonna" (529m).
Von Balzers her chutet es da oben ziemlich wild, ich konnte eine Böe von 130 km/h messen.

Genauer Standort: https://goo.gl/maps/Jxx8fevYUeJEQgSx5
Kurzes verwackeltes Video: https://www.youtube.com/watch?v=dwy5WqQLx-k
Weiter vorne bei Balzers im Fläscherriet am Südende von Liechtenstein gab es ebenfalls gewaltige Böen.
Es hat mehrere Fahrradfahrer von der Strasse geweht, mindestens eine Person wurde leicht verletzt.
Gruss
Markus
heute Nachmittag war ich im Rheintal bei Wartau auf einem Hügelchen namens "Lonna" (529m).
Von Balzers her chutet es da oben ziemlich wild, ich konnte eine Böe von 130 km/h messen.

Genauer Standort: https://goo.gl/maps/Jxx8fevYUeJEQgSx5
Kurzes verwackeltes Video: https://www.youtube.com/watch?v=dwy5WqQLx-k
Weiter vorne bei Balzers im Fläscherriet am Südende von Liechtenstein gab es ebenfalls gewaltige Böen.
Es hat mehrere Fahrradfahrer von der Strasse geweht, mindestens eine Person wurde leicht verletzt.
Gruss
Markus
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Föhnsturm 29.02.2020
Und Bilten wiederum mit 113kmh.
Ich sags zum 100 mal. Föhnsturm in Bilten auf 420 Meter über Meer, der bis Reichenburg reicht, müsst ihr mal selber erleben. Das ist in den Dörfer selber und nicht auf irgendwelche Hügel. Mitten durch die Dörfer.
Natürlich heute wieder Warnstufe grün.
Echt, das ist für jeden Sturmjäger eine Freude. Keine Warnung, aber wie immer pfeift der Wind hier mitten durch die Dörfer und rattert an den Fenster. Und jedes mal sind wir hier grün...
Ich sags zum 100 mal. Föhnsturm in Bilten auf 420 Meter über Meer, der bis Reichenburg reicht, müsst ihr mal selber erleben. Das ist in den Dörfer selber und nicht auf irgendwelche Hügel. Mitten durch die Dörfer.

Natürlich heute wieder Warnstufe grün.
Echt, das ist für jeden Sturmjäger eine Freude. Keine Warnung, aber wie immer pfeift der Wind hier mitten durch die Dörfer und rattert an den Fenster. Und jedes mal sind wir hier grün...

Zuletzt geändert von Linth am Sa 29. Feb 2020, 21:33, insgesamt 3-mal geändert.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9182
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4514 Mal
- Danksagung erhalten: 4369 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Föhnsturm 29.02.2020
Jetzt als hübsches Regenband mitten durchs Mittelland. Mit der Elektrizität ist es nicht weit her, aber wer weiss...Ob sie den Weg über den Jura schafft?
Quelle: metradar.ch/wetter

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 2426
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 925 Mal
- Danksagung erhalten: 2646 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Föhnsturm 29.02.2020
Die Station Balzers Pralawisch im oberen Teil des Dorfes hatte 135 km/h. Ich war heute auch kurz dort. Die Kanalisierung zwischen den Häusern und dann das Reinklatschen des Windes in die Bäume ist schon imposant.
Und wenn schon Glarus, dann aber auch Wichlen hinter Elm, wo es schon Schützenpanzer durch den Föhn umgeworfen haben soll (L.Zgraggen). Was da vom Bündner Vorab runterkommt und kurz vor dem Schiessplatz mutmasslich auch noch orographisch in die Zange genommen wird (Ausgang Jetzbachtal), müsste auch mal jemand prüfen mit Handwindmesser, Standfestigkeit und leichter Tendenz ins Wahnsinnige.
Gruss
Markus
Und wenn schon Glarus, dann aber auch Wichlen hinter Elm, wo es schon Schützenpanzer durch den Föhn umgeworfen haben soll (L.Zgraggen). Was da vom Bündner Vorab runterkommt und kurz vor dem Schiessplatz mutmasslich auch noch orographisch in die Zange genommen wird (Ausgang Jetzbachtal), müsste auch mal jemand prüfen mit Handwindmesser, Standfestigkeit und leichter Tendenz ins Wahnsinnige.
Gruss
Markus
- Haene
- Beiträge: 420
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1105 Mal
- Danksagung erhalten: 1050 Mal
Re: Föhnsturm 29.02.2020
Den Bilderbericht starte ich wieder einmal mit einem Bild von Gischt am Quai in Brunnen.

Die Wellen waren beeindruckend. Sie wogten scheinbar in Zeitlupentempo daher.

Die Welle unter dem Mann auf dem Steg scheint etwa gleich hoch wie das Geländer des Stegs zu sein, ca. 80cm.

Gewaltige Wassermassen prallen beim Stationshäuschen an die Wand.

Es gab eine Brandung beinahe wie am Meer.


Wieder ein Grössenvergleich. Schaut euch den Mann auf dem Schiffssteg an und vergleicht das Wellental davor. Diese Welle scheint tatsächlich Mannshoch zu sein.
Diese Bilder machte ich zwischen viertel vor 12 und halb eins Uhr. Ich fuhr weiter nach Isleten.

Auf dem Weg dorthin machte ich halt in Seedorf, denn ich konnte in den Urner Alpen Schneeverwehungen beobachten.

Hier eine Ansicht in Isleten. Wenn’s so richtig stürmt, haben hier einige sportliche Leute viel Spass.



Ich ging noch etwas in die Höhe um einen Überblick zu bekommen. Hier der vom Sturm aufgewühlte Urnersee mit Brunnen im Hintergrund. In Isleten war ich zwischen 13 und 14 Uhr. Die Wetterstation vom Restaurant mass um 13 Uhr die höchste Windgeschwindigkeit. In Böen 90 km/h, die mittlere Windgeschwindigkeit 75 km/h, ein recht gleichmässiger Wind. Es gab hier keine Wasserteufel.

Ab 14:30 Uhr war ich wieder in Brunnen, der Sturm hat hier gegenüber dem späten Vormittag eher zugenommen. Und es wurde den zahlreichen Zuschauern hier interessante Wasserspiele dargeboten. Hier ein Wasserteufel.

Der Urnersee stark aufgewühlt.

Eine heftige Brandung mit Gischt (ich musste ständig Wasserspritzer von der Kameralinse wischen).

Gischt auf dem Vierwaldstättersee Richtung Beckenried.

Wieder ein Wasserteufel in der Bildmitte.

Hier der Schnappschuss des Tages, ein Wasserteufel und daneben zum Vergleich ein Schiff der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee.

Es bilden sich auch andere Interessante Figuren aus Gischt.

Treibholz vom Kaliber Baumstamm gibt es auch schon.

Wunderschöne Brandung.

Jetzt eine Parade von Wasserteufeln.




Zum Schluss eine heftige Böe die mit viel Gischt an Land zieht.
Laut SRF Meteo sollen die Windgeschwindigkeiten in Brunnen 60-70 km/h gewesen sein. Vor allem zwischen 15 und 16 Uhr hat sich der Wind eher stärker angefühlt. Ich denke, ich sollte mal ein Handwindmesser anschaffen.
Liebe Grüsse
Hans-Hörg
Die Wellen waren beeindruckend. Sie wogten scheinbar in Zeitlupentempo daher.
Die Welle unter dem Mann auf dem Steg scheint etwa gleich hoch wie das Geländer des Stegs zu sein, ca. 80cm.
Gewaltige Wassermassen prallen beim Stationshäuschen an die Wand.
Es gab eine Brandung beinahe wie am Meer.
Wieder ein Grössenvergleich. Schaut euch den Mann auf dem Schiffssteg an und vergleicht das Wellental davor. Diese Welle scheint tatsächlich Mannshoch zu sein.
Diese Bilder machte ich zwischen viertel vor 12 und halb eins Uhr. Ich fuhr weiter nach Isleten.
Auf dem Weg dorthin machte ich halt in Seedorf, denn ich konnte in den Urner Alpen Schneeverwehungen beobachten.
Hier eine Ansicht in Isleten. Wenn’s so richtig stürmt, haben hier einige sportliche Leute viel Spass.
Ich ging noch etwas in die Höhe um einen Überblick zu bekommen. Hier der vom Sturm aufgewühlte Urnersee mit Brunnen im Hintergrund. In Isleten war ich zwischen 13 und 14 Uhr. Die Wetterstation vom Restaurant mass um 13 Uhr die höchste Windgeschwindigkeit. In Böen 90 km/h, die mittlere Windgeschwindigkeit 75 km/h, ein recht gleichmässiger Wind. Es gab hier keine Wasserteufel.
Ab 14:30 Uhr war ich wieder in Brunnen, der Sturm hat hier gegenüber dem späten Vormittag eher zugenommen. Und es wurde den zahlreichen Zuschauern hier interessante Wasserspiele dargeboten. Hier ein Wasserteufel.
Der Urnersee stark aufgewühlt.
Eine heftige Brandung mit Gischt (ich musste ständig Wasserspritzer von der Kameralinse wischen).
Gischt auf dem Vierwaldstättersee Richtung Beckenried.
Wieder ein Wasserteufel in der Bildmitte.
Hier der Schnappschuss des Tages, ein Wasserteufel und daneben zum Vergleich ein Schiff der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee.
Es bilden sich auch andere Interessante Figuren aus Gischt.
Treibholz vom Kaliber Baumstamm gibt es auch schon.
Wunderschöne Brandung.
Jetzt eine Parade von Wasserteufeln.
Zum Schluss eine heftige Böe die mit viel Gischt an Land zieht.
Laut SRF Meteo sollen die Windgeschwindigkeiten in Brunnen 60-70 km/h gewesen sein. Vor allem zwischen 15 und 16 Uhr hat sich der Wind eher stärker angefühlt. Ich denke, ich sollte mal ein Handwindmesser anschaffen.
Liebe Grüsse
Hans-Hörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Föhnsturm 29.02.2020
Das regenband hats in sich
Um 22:20 hat meine wetterstation in schüpfen kurzzeitig 140mm/h gemessen!
Fast wie sommer
Um 22:20 hat meine wetterstation in schüpfen kurzzeitig 140mm/h gemessen!
Fast wie sommer

Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte



- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6355
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1712 Mal
- Danksagung erhalten: 2811 Mal
Re: Föhnsturm 29.02.2020


Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 1. Mär 2020, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Haene
- Beiträge: 420
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1105 Mal
- Danksagung erhalten: 1050 Mal
Re: Föhnsturm 29.02.2020
Hier sind die Videos zum Föhnsturm.
Im ersten Video ist eine Zusammenfassung des Ausflugs rund um den Urnersee.
Im zweiten Video seht ihr eine Sammlung von Wasserteufeln die ich in Brunnen gefilmt habe.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Im ersten Video ist eine Zusammenfassung des Ausflugs rund um den Urnersee.
Im zweiten Video seht ihr eine Sammlung von Wasserteufeln die ich in Brunnen gefilmt habe.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.