Werbung
Buchempfehlungen
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Buchempfehlungen
Gemäß der Diskussion, die hier grad über die unerfahrenen User (zu denen ich mich zähle) läuft, frage ich einfach mal, was als Literatur grad für "spannende" Wetterlagen empfehlenswert ist.
Bin grad beim Stöbern über "Risiko Wetter - Die Entstehung von Stürmen und anderen atmosphärischen Gefahren" gestolpert. Die Beschreibung klingt gut. Ist der Inhalt auch so?
Christian
Bin grad beim Stöbern über "Risiko Wetter - Die Entstehung von Stürmen und anderen atmosphärischen Gefahren" gestolpert. Die Beschreibung klingt gut. Ist der Inhalt auch so?
Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Buchempfehlungen
Hallo Christian
Wenn du bereits genug Grundwissen hast, ist das Buch sicher eine gute Ergänzung. Für Einsteiger eher ungeeigenet, es sei denn, du hast genug Kenntnisse bzw. Interesse für die Physik.
Gruss
Wenn du bereits genug Grundwissen hast, ist das Buch sicher eine gute Ergänzung. Für Einsteiger eher ungeeigenet, es sei denn, du hast genug Kenntnisse bzw. Interesse für die Physik.
Gruss
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Buchempfehlungen
Danke, klingt gut. Habe Physik studiert :-O
Ch.
Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 
-
Lucien
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 24. Jul 2004, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4125 Riehen
- Kontaktdaten:
Buchempfehlungen
Sali Christian
Ich habe mir vor einiger Zeit folgendes Buch gekauft:
Wetterkunde für Wanderer und Bergsteiger
Autor ist Peter Albisser (wenn ich mich nicht irre von Meteoschweiz)
Es ist im SAC Verlag erschienen (Schweizer Alpenclub)
Es ist ein Grundlagenbuch und nicht für Top-Profis.... Der Wetterfrosch von SR DRS, Mario Slongo, hatte es vorgestellt und empfohlen.
E Gruess vom Lucien aus Riehen
Ich habe mir vor einiger Zeit folgendes Buch gekauft:
Wetterkunde für Wanderer und Bergsteiger
Autor ist Peter Albisser (wenn ich mich nicht irre von Meteoschweiz)
Es ist im SAC Verlag erschienen (Schweizer Alpenclub)
Es ist ein Grundlagenbuch und nicht für Top-Profis.... Der Wetterfrosch von SR DRS, Mario Slongo, hatte es vorgestellt und empfohlen.
E Gruess vom Lucien aus Riehen
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Buchempfehlungen
Hoi Christian,
Von dem schon von Lucien erwähnten Mario Slongo gibt es ebenfalls ein Buch, leicht verständlich und ziemlich umfangreich. Titel "Wo findet denn das Wetter statt"
Gruss Dani
Von dem schon von Lucien erwähnten Mario Slongo gibt es ebenfalls ein Buch, leicht verständlich und ziemlich umfangreich. Titel "Wo findet denn das Wetter statt"
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Buchempfehlungen
Hallo Christian
Um Dich an die Suchfunktion zu erinnern;-)Thread Fachliteratur, damals von mir eröffnet, und von hilfsbereiten "Profis" beantwortet, was ich Euch nicht vergessen habe!
Grüsse des (immernoch)Laien Dani
Um Dich an die Suchfunktion zu erinnern;-)Thread Fachliteratur, damals von mir eröffnet, und von hilfsbereiten "Profis" beantwortet, was ich Euch nicht vergessen habe!
Grüsse des (immernoch)Laien Dani
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Buchempfehlungen
Jau.
Da habe ich das "Risiko Wetter" aber nicht gefunden.
Christian
Da habe ich das "Risiko Wetter" aber nicht gefunden.
Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Buchempfehlungen
Ich kann euch noch folgendes Buch empfehlen:
"Zeichen am Himmel - Wolkenbilder und Wetterphänomene richtig verstehen" von Adreas Walker, Birkhäuser Verlag, Vorwort von J. Kachelmann. Ist anschaulich erklärt mit vielen Graphiken und Photos. Hat 40 Seiten über Gewitter, Stürme, Unwetter und Tornados.
Gruss Chrigi
"Zeichen am Himmel - Wolkenbilder und Wetterphänomene richtig verstehen" von Adreas Walker, Birkhäuser Verlag, Vorwort von J. Kachelmann. Ist anschaulich erklärt mit vielen Graphiken und Photos. Hat 40 Seiten über Gewitter, Stürme, Unwetter und Tornados.
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Buchempfehlungen
Hallo,
das Buch "Traquer d'orages" von Alex Hermant kann ich nur weiterempfehlen. Auf Französisch ist es wesentlich lesenswerter als auf deutsch, wo die Fachbegriffe teils etwas "schräg" übersetzt wurden. Aus diesem Buch lernt man äußerst viel über Gewitter und es ist mit unglaublichen Aufnahmen gespickt...
http://www.amazon.fr/exec/obidos/ASIN/2 ... 63-7401811
Viele Grüsse,
Thies
das Buch "Traquer d'orages" von Alex Hermant kann ich nur weiterempfehlen. Auf Französisch ist es wesentlich lesenswerter als auf deutsch, wo die Fachbegriffe teils etwas "schräg" übersetzt wurden. Aus diesem Buch lernt man äußerst viel über Gewitter und es ist mit unglaublichen Aufnahmen gespickt...
http://www.amazon.fr/exec/obidos/ASIN/2 ... 63-7401811
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Buchempfehlungen
Hallo, ich kann folgende Bücher empfehlen:
"Wetter und Klima" Springerverlag (ISBN 3-540-00839-X) Maturniveau, sehr anschaulich, viele Abbildungen.
"Meteorologie und Umwelt" von G. Warnecke, Springerverlag (ISBN 3-540-61593-8) sehr gutes Buch, Kenntnisse Integral- und Differentialrechnung erforderlich
mfG
"Wetter und Klima" Springerverlag (ISBN 3-540-00839-X) Maturniveau, sehr anschaulich, viele Abbildungen.
"Meteorologie und Umwelt" von G. Warnecke, Springerverlag (ISBN 3-540-61593-8) sehr gutes Buch, Kenntnisse Integral- und Differentialrechnung erforderlich
mfG
