nordspot hat geschrieben: ↑Mo 3. Jun 2019, 20:41
Wem ist ausser mir noch in d Nordschweiz der unaufgeräumte "loaded gun" Himmel aufgefallen seit kurzem? Da ja alles die Gegend umschifft oder davor zusammengebrochen ist scheint noch genug Energie vorhanden. Fehlt noch der Zünder...
@ Tobi: der ist vor deiner Nase, siehst du ihn nicht? Bildet doch grad wieder was sich aus mitten im Rheintal, das ist die feuchte Warmluft wo aus den Tälern aufsteigt und den Impuls liefert in die instabile Suppe weiter oben, ganz einfach...
Ich fuhr in Richtung Glarus, um einen guten Spotterplatz auf dem Kerenzerberg zu suchen, von wo aus ich aus Distanz die von mir erwartete Zelle am späteren Abend bei Vaduz fotografieren konnte. Wenn sich schon wieder einmal in der Nähe eine solch seltene Gelegenheit bietet, eine von weitem sichtbare, einzelne Gewitterzelle im Abendlicht zu fotografieren, dann war ich nicht mehr zu halten. Um 20 00 Uhr fuhr ich los. Cosmo hatte sie um 23 20 Uhr MESZ drin. Wie üblich dann die "Milchbüechli-Rechnung, bei der ich von der realen vt 1 1/2 Std. in Abzug bringen.
Prognose: 23 20 Uhr MESZ - 90 Min. = 21 50 Uhr.
Naja, Disco für Weinbergschnecken...: alle 5 Min 1 Entladung... Schade.. Aber der riesige Congestus sah sehr schön aus und ich hatte mich perfekt positioniert. Bilder folgen bei Gelegenheit
So sah es zum selben Zeitpunkt (14.47 Uhr) von unten aus:
Rotation konnte ich von Auge keine feststellen. Bin mir nicht sicher, ob das eine Wallcloud war, scheint mir zu klein im Durchmesser. Und eine Funnelcloud war es schon gar nicht. Überhaupt hätte mich gestern die Entwicklung einer Superzelle mehr als überrascht. Die Bedingungen dafür waren schlecht.
Weitere Bilder:
Das Gewitterfeeling war genial! Hab's lange vermisst...
Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 4. Jun 2019, 09:26, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
@ ralph - ja ich dachte morgens schon, das könnte was werden, nachdem sich das dann aber nachmittags in Richtung Donautal verzogen hatte hat sich ja bis abends fast alles verzogen und dann sah der Himmel wirklich geladen aus und ich hab mal alles festgeräumt... aber letztlich wieder alles in Luft aufgelöst... eigentlich noch spannend
Die Zeitangabe im Artikel ist falsch. Der Blitz schlug um 14.33 Uhr MESZ ein.
Zufälligerweise hat Willi genau den Screenshot vom Zoomradar Pro gepostet, in welchem der besagte Blitz als stärkster der letzten 5 Minuten angegeben wird (interessanterweise gibt Zoomradar 110 kA und Kachelmannwetter 83 kA an => stammen die Blitzdaten nicht in beiden Fällen von Siemens?).
Willi hat geschrieben: ↑Mo 3. Jun 2019, 14:42
Quelle: Zoomradar Pro
Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 4. Jun 2019, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.