Werbung

Gewitter in der Nacht auf Montag

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Nur die Hoffnung nicht aufgeben, nördlich von Luzern tut sich was!
Aus dem nicht's ein Gewitterturm!

Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Ja genau, sieht gut aus... so ein kleiner kräftiger Giftzahn im Raum Sempacher-, Hallwilersee. Ich denke jetzt könnte es los gehen, den diese Zelle hat sich unabhängig von den frontalen Gewittern über dem Schwarzwald gebildet. Möglicherweise durch Windkonvergenz...

Bild
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 23.06.2002, 23:51 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Markus (Horw) »

Auf dem Radar hat diese Zelle die höchste Intensität (Hagel).

richtung Norden sehe ich ständig Blitze. Soeben wunderschönen Wolkenblitz beim Lernen gesehen. Hatten hier bis vor kurzem noch Ostwind. Würde das mit Konvergenz bestätigen.
Markus Burch

markus_

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von markus_ »

Hallo Andreas!

Also denkst du es lohnt sich noch ein wenig wach zu bleiben? (wohne ja relativ in der Nähe vo dir) (?)(?)

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo,

Zugbahn des Gewitters? Kann ich optimistisch sein das ich ne volle Breitseite abkriege? Oder geht die Zelle anderswo vorbei? Da ich bei momentan 31°C in der Wohnung nicht schlafen kann würd ich bei anderer Zugbahn der Zelle ein Chasing in erwägung ziehen
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Michi(Kriens)

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Michi(Kriens) »

:O STAUN :O
Mit diesem plötzlichen giftzahn fast über uns hätte ich wirklich nicht jetzt schon gerechnet..
Gibt wohl doch noch eine Überaschungsnacht. Bin gespannt ob die Gewitter gegen morgen hin (gem Modellvorhersagen) doch noch eintreffen und endlich etwas Regen bringen. @ Carlo: hatte mich doch zu fest aufs Radar fixiert!!

wünsche überall eine Gewittrige Nacht
Michi

Michl, Jona, oberer

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Michl, Jona, oberer »

tia dani warscheinlich wird die zwischen uns durchziehen. ist nicht das erste mal dass eine unabhängige zelle am baldegger-sempachersee entsteht um mitternacht, jetzt einfach bitte südlich ansetzen wie üblich...


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Muri zur Zeit laut Radar voll unter Hagel.......das könnte spannend werden. Hier fast kein Wind, Mond ist noch zu sehen, aber in Richtung West Süd West geht ein richtiges Feuerwerk ab.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Markus

Als Alternative zum herumwälzen im "wohl temperierten" Schlafzimmer sicher schon;-) Ob es bei uns bald losgeht weiss ich auch nicht... Wie oben erwähnt, könnte sich jetzt entlang der Voralpen etwas tun. Wir wären dann dazwischen und bekommen allenfalls erst spät von der Front etwas ab. Der ewige Nordwestwind hier in der Grundschicht gefällt mir nicht. Nähert sich die Front weiter an könnte es noch einen kräftigen "outflow" der Gewitter geben, was bei uns weiter stabilisierend wirken könnte. Aber schauen wir mal..

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter in der Nacht auf Montag

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Ich schätze dass die Zelle noch über Dübendorf rüberrollt. :-O. Auf jeden Fall scheint sie sich noch zu entwickeln und so besteht die Hoffnung, dass sie noch nicht so schnell wieder vom Radar verschwindet.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Antworten