Werbung
Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Willi
Administrator
Beiträge: 9283 Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Willi » Mi 2. Dez 2015, 08:38
Gestern abend waren "Stratocumulus lenticularis" Wolken in zwei übereinanderliegenden Schichten mit unterschiedlicher Anströmungsrichtung erkennbar. Am besten kommt dies im Tages-Zeitrafferfilm der Webcam Sellenbüren zur Geltung - ab ca. 16 Uhr. Aktuell ist der Film von "gestern", ab übermorgen wird er im Filmarchiv (1.12.2015) zu finden sein.
http://www.meteoradar.ch/webcam/
In diesem Beispiel dreht die Anströmung mit zunehmender Höhe nach rechts - Warmluftadvektion gem. Lehrbuch
Gruss Willi
Schnappschuss aus
http://www.meteoradar.ch/webcam/index.p ... um=Gestern (verfällt)
Ab 4.12.:
http://www.meteoradar.ch/webcam/index.p ... 01.12.2015
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Cyrill
Beiträge: 2733 Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Cyrill » Mo 30. Okt 2017, 01:19
Hallo zusammen...
ein fast verwaister Thread.
Ich war seit dem Nachmittag am Verfassen eines Beitrags über Strömungswolken und Lenticularis Duplicatus, als einige Stunden später unglaublich fantastische Bilder auf dem srf-Blog veröffentlicht wurden. Eines von Albert Hellmann sei hier eingebunden (Lago di Lugano):
https://www.srf.ch/meteo/meteo-news/das-tessin-erroetet
Meine Bilder zu diesem Thema sind auf meinem Blog von xtreme weather tours ersichtlich:
http://xtremeweather-tours.ch/blog/2017 ... erewellen/
Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von
Cyrill am Mo 30. Okt 2017, 01:20, insgesamt 1-mal geändert.
Willi
Administrator
Beiträge: 9283 Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Willi » So 23. Sep 2018, 13:26
Eine bemerkenswert stationäre Lenticulariswolke knapp südlich von Sellenbüren. Vom Boden aus war "nur" die schattige Wolkenunterseite zu sehen.
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... deo_2h.mp4
Bei der Gelegenheit vielen Dank an den Vorgängerbeitrag von Cyrill, habe den erst jetzt gesehen.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Markus Pfister
Beiträge: 2488 Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1021 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Markus Pfister » Mo 24. Sep 2018, 15:04
Hallo,
@Willi, sehr interessant anzuschauen im Zeitraffer, danke fürs Reinstellen!
Ich verlinke noch meinen Zeitraffer vom gleichen Tag einer solchen Wolke von Norden aus betrachtet:
http://westwind.ch/gais20180923/
Gruss
Markus