Hoi zäme, danke Andreas für die Diskussion
Die Wassertemperatur geht langsam zurück, ich tippe Samstagmorgen auf 23 Grad:
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/ ... nseeonline
Tiefsttemperatur um den Bodensee herum am Samstagmorgen bei 12 oder 13 Grad. Auch auf 850 ist es mit 6 Grad rund 2 Grad wärmer als vergangenen Sonntag.
Die Lage ist nicht 1:1 mit Sonntag vergleichbar, aber bei diesen Zahlen würden meine Augen leuchten, wenn ich in der Region wär. Stellt sich nur die Frage des Windes, der Konvergenzen und Scherung:
Im EZ und auch in den Lokalmodellen wie dem Arome dreht sich am Samstgmorgen ein Meso-Low im Dreiländereck (Zeit, Ort natürlich sehr unsicher):

by MeteoGroup
Das Arome zeigt schönen Nordwest im Bodenwind, die meisten anderen Modelle (weiter unten das COSMO1) haben Nord bis Nordost drin. Falls sich am Boden wirklich Nordwest etabliert, dann haben wir bestimmt drüber Nordost und damit schöne Scherung, aber was ist nötig und was zu viel?
https://wetterring.at/profiwetter/
In Verlängerung des Sees sieht man das typische Lake-Effect Muster:
https://wetterring.at/profiwetter/
Cosmo am Samstag 2 Uhr (gleicher Zeitpunkt wie Arome)

Quelle MeteoSchweiz Startseite -> Wind
Ach ja, das Timing: sind die besten Bedingungen vor oder nach Sonnenaufgang?
Soweit mein kleiner Input,
Gruss Lukas