Hoi zäme
das war vorhin schon grad mega spannend.....

Optisch und subjektiv gesehen, näherte sich von Osten her eine blitzaktive Gewitterzelle genau auf Bauma zu, kam aber nur langsam vorwärts. Ich bezog am Südosthang des Sternenbergs meine Stellung. Die Zelle pulsierte, wurde stärker und gleich wieder schwächer, alternierend. Dies deutete etwas auf eine quasistationäre Zelle hin, die sich ständig neu organisiert. Doch plötzlich rauschte sie an mir vorbei in Richtung Westen, übersprang mich, schwächte sich ab und nur wenige Kilometer westlich von mir braute sich eine Schwesterzelle zusammen, die ich dann vom Restaurant Sternenberg aus fotografierte. Plötzlich sackte alles in sich zusammen. Ich wechselte den Standort und fand einen wunderbaren Spotterplatz mit fast-Rundumsicht. Ein Congestus gleich über mir und gleich gings wieder los. Grelle CGs, nach meiner Einschätzung alle postive und viele Intraclouds. Ich blieb immer noch trocken. Wie bei einem Donut war der Niederschlag auf dem Radar zu sehen... ich mitten drin, auf dem Sternenberg, völlig trocken. Eigenartiges Gefühl. Dann wieder Abschwächung und erneut eine Schwesterzelle. So ging das über eine Stunde lang...; dann finaly aus Südwesten eine Zelle, die dann auch meinen Spotterplatz erreichte.
Auf der search.ch Cosmo-Niederschlagsanimation (Schieberegler in die Messung-Position schieben) sieht man deutlich, dass die Entwicklung um ca. 15 00 Uhr im Alpstein-Massiv begann.. immer mit westlicher bis westnordwestlicher Anströmung der feuchten Luft. Pulsierend und immer wieder regenerierend wanderten die Zellen retrograd in Anströmrichtung bis ins obere Tösstal hinein. Der westlichste Triggerpunkt war dabei der Sternenberg bei Bauma, wo ich stand. Irgendwann wurde die Kraft aus Westen zu gross und die Zellen bewegten sich wieder ins Lee der Anströmung. Subjetiv kamen also die Zellen aus meiner Sicht zuerst aus Osten, dann aus Süden, dann in Richtung Osten, aber nördlich von mir aus gesehen und die letzte und etwa 6. Gewitterstaffel kam dann definitiv von der "normalen" Wetterseite (Südwest). Ein bischen Regen fiel. Falls jemand eine NS-Summenkarte aus dieser Region hat wird diesen "Donut" sehen....
Bilder folgen bei Gelegenheit...
Gruss Cyrill