Sali zäme
Schon etwas nach 14 Uhr konnte man in Küssnacht am Rigi die ersten knackigen Donner hören. Infolge dieses Wetter konnte ich etwas früher Feierabend machen. Ich schaute auf den Niederschlagsradar und sah diese Zelle die sich über den Mythen gebildet hatte und heftige Regenfälle ins Alptal niederprasseln lies. Dabei bildete sich Talabwärts so etwas wie eine weitere Zelle. Das könnte eine Sturzflut in der Alp geben. Das wollte ich genauer wissen und fuhr um 15:45 Uhr los.
Als ich um 16:15 in Biberbrugg ankamm hatte die Alp noch Niedrigwasser. Ich fuhr gegen Einsiedeln hoch, kurz vor der Verzweigung Richtung Einsiedeln sah ich das Hochwasser. Ich wendete bei der ARA und positionierte mich auf der Brücke bei der Neubergsäge. Schon nach wenigen Minuten rollte die Sturzflut heran.
Auf der Landeskarte habe ich gesehen dass es in Biberbrugg eine Wasserfallkaskade mit 4 Wasserfällen gibt. Diese sind mein nächstes Ziel. Der Weg dahin war recht abenteuerlich, es hatte zum guten Glück einen kleinen (Fischer)Pfad den ich benutzen konnte. Um 10 vor 5 Uhr präsentierten sich die Wasserfälle noch mit wenig Wasser.
Zwei Minuten später konnte ich die Sturzflut oberhalb der Wasserfälle ausmachen.
Die Wasserfälle mit der Sturzflut.
Hier noch eine andere Perspektive.
Die Alp übergibt ihre Sturzflut weiter Flussabwärts der Sihl. An der Sihl habe ich das einsetzende Hochwasser auf der Höhe des Unteren Geissboden aufgenommen. Die Sihl hat da einen Seitenarm bei dem das Wasser vom Hauptflusslauf nach einsetzen des Hochwasser zurück floss um dann nach verspäteter Ankunft des Hochwassers im Seitenarm wieder talwärts zu fliessen. Das seht ihr im Video.
Hier die Sihl unmittelbar vor Ankunft des Hochwassers.
Gleiche Stelle 2 Minuten später.
Die Messstation Alp – Einsiedeln des BAFU hat folgende Daten registriert. Der Abfluss stieg von 0.473m³/sec auf 36m³/sec. Der Pegel stieg von 840.18m auf 841.23m. Um an der Grenze zu GS2 zu kratzen müsste die doppelte Menge Wasser die Alp herunterfliessen. Diese Sturzflut befand sich also noch im grünen Bereich ist aber trotzdem ein beeindruckendes Erlebnis, wenn man das vor Ort miterleben darf.
Hier die Links zu den Videos
Die Sturzflut in der Alp
https://youtu.be/252kCyNZTrw
Das einsetzende Hochwasser in der Sihl
https://youtu.be/RAELN7D6k5w
Viel Spass beim zuschauen.
Lieb Grüsse vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.