Erste Gewittertürme über dem Schwarzwald um 12Uhr von Oberfrick gesehen.
Für das Schweizer Mittelland aber noch nicht von Belangen da ja die Zugrichtung noch Richtung Norden ist.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
werde mich an Feierabend auf die Ostflanke des Mesotiefs im westlichen Kanton St.Gallen konzentrieren. Beide Arome 6z und Cosmo-d2 9z sind sich qualitativ einig, dass sich etwas vom Toggenburg Richtung Nordnordwesten entwickelt, ähnlich wie gestern, hoffentlich eine Stufe intensiver...
Gruss
Markus
PS: Dies übrigens die kleine und kurzlebige Zelle vorhin über Teufen vom Gäbris aus gesehen:
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Di 22. Mai 2018, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Erste nahe kleiner Gewitterzelle über den Hügelzügen von Olten (Hauenstein)
Hat sich mit 2 ferne Donner bemerkbar gemacht, so wie es aussieht haben die ersten Hügelzüge die Zelle wachsen lassen auf der Rückseite gehrts woll nicht weiter und das Rheintal wird sie wohl nicht mehr schaffen.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
In etwa über Baden (AG) schiesst es grad explosionsartig hoch! Dürfte bald auf dem Radar auftauchen..
Dunkle Basis von Hendschiken aus gesehen..
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 22. Mai 2018, 18:53, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Sieht auf dem Radar schlimmer aus, als es ist. Zumindest von hier aus kein Hagel in Sichtweite, aber es schifft und ist finster wie in einer Kuh bzw. laut wie in deren sieben rumorenden Mägen