Was ist der Grund, dass die Wetterprognose für heute Sonntag etwas in die Hose gegangen ist?
Die Grundlage für den unerwarteten SC-Deckel bildete sicher die immer noch anhaltende Advektion aus E-SE, quasi die WLA durch die Hintertür, um dem Alpenbogen entlang und um die Alpen herum. Das Mittelland war haarscharf noch nicht in der trockenen Kontinentalluft aus dem Norddeutschland-Hoch, die wir heute Morgen einen Tag später sehen. Die folgenden COSMO-7 Trajektorien mögen diese feinen, aber vielleicht Match-entscheidenden Nuancen illustrieren:
In Anbetracht des zunehmenden Hochdruckeinflusses sind wir davon ausgegangen, dass sich in der Nacht auf Sonntag die trockene Luft auch im Mittelland durchsetzen wird und die Sache mit den CU/SC gegessen ist. Falls die COSMO-Trajektorien richtig sein sollten (Mittelland-Luft eher aus dem Hoch raus) kann man sich die Frage stellen, ob die für SC-Bildung notwendige Feuchte am Alpenrand mit sogar mit Bergewinden aus den Alpentälern stammte ...? Wie auch immer, stellvertretend dafür ein TAF für Zürich vom frühen Samstagmorgen:
FTSW31 LSSW 050500 TAF LSZH 050525Z 0506/0612 05010KT 9999 FEW022 BKN025 TX23/0514Z TN15/0506Z TN12/0605Z
BECMG 0518/0522 33004KT CAVOK BECMG 0607/0609 05008KT=
Gedanklich ist man im Mai natürlich schon eher bei der bevorstehenden Konvektion, als bei Hochnebel, zugegeben

. Zumindest diesen mentalen Teil der Prognose kann man auf menschliches Versagen abwälzen.
Physikalisch interessant im Zusammenhang mit der Bildung wäre die Rolle der Aerosole auf den nächtlichen Strahlungshaushalt: Stärkere Abstrahlung am boundary layer top, geringere Abstrahlung am Boden, netto mehr mixing. Plus Chemismus, oje, kompliziert ...

Die Modelle hatten die SC-Felder erst spät forciert via Assimilation einigermassen in den Vorhersagen drin, insofern wäre es spannend eine Nachrechnung mit einem Aerosol-Modul zu machen (COSMO-ART, CASIM, WRF-Chem ... wobei ich mir nicht sicher bin, ob diese Module überhaupt ein Feedback mit den Strahlungstransfer machen, sicher tun sie es mit der Wolkenmikrophysik) und zu vergleichen mit Rechnungen ohne Aerosole
