Sehr gut gesehen die aktuelle Entwicklung von Arome und co. Aber wie gesagt, es war eben ein Lauf von vielen verschiedenen Lösungen. Es scheint, dass alle verfügbare Feuchtigkeit an den Voralpen ausgequescht wird, und dann vermutlich ähnliches Spiel in einigen Stunden nochmals mit der Front selbst. Den Nachbarn-Bauern hier am Gäbris wird es freuen, Säntis-Massiv jetzt zunehmend grau und konvergent...
Jetzt zucken Blitze über dem Glärnisch und Wiggis - das Gewitter hat sich aber primär im südöstlichen Kanton Schwyz ausgetobt, gemäss lightningmaps.org hat sich das Gewitter in elektrischer Hinsicht schon deutlich abgeschwächt. Regen setzt jetzt auch ein, er soll gemäss dem Regenradar kurz und massiv ausfallen.
Hier, am unteren Zürichsee gab es bisher nur ein paar Tropfen. Jedoch hat die Windrichtung schon einmal 180 Grad gedreht - von Süd (Bergwind) am Morgen zu Nord am Nachmittag. Im Fahrwasser der Voralpenzelle könnte es erneut Südwind (Outflow) geben. Dieser könnte vor der Front noch ein paar Zellen zwischen Aargau und Bodensee aufwerfen.
dxbruelhart hat geschrieben:Jetzt zucken Blitze über dem Glärnisch und Wiggis - das Gewitter hat sich aber primär im südöstlichen Kanton Schwyz ausgetobt, gemäss lightningmaps.org hat sich das Gewitter in elektrischer Hinsicht schon deutlich abgeschwächt. Regen setzt jetzt auch ein, er soll gemäss dem Regenradar kurz und massiv ausfallen.
Die Zelle ist hinter dem Rauti/Wiggis zwischen Klötaler- und Obersee steckengeblieben und zerfallen. Ausser etwas Niederschlag ist nichts über das Tal hinausgekommen. Jetzt vollkommene Ruhe.