Auffrischender Südwestwind und einzelne Cirrenfelder lassen den Wetterwechsel erahnen. Bereits heute findet eine Labilisierung der Atmosphäre statt, welche über der Orografie für einzelne (wenige) Schauer sorgen könnte.
Die treibende Kraft hinter dem Wetterwechsel ist ein Kurzwellentrog mit sehr geringer Amplitude, welcher am Montag unter Abschwächung nördlich der Schweiz durchzieht. Die dazugehörige Kaltfront ist ebenso in Auflösung begriffen* und nähert sich der Schweiz nur langsam, dem Jura entlang schleifend. Dadurch wäre die Bahn frei für voraus ziehende Konvergenzzonen oder Druckwellen durch das Mittelland. Aufgrund des zügigen Low-Level-Jets und Energiegehalts der Luftmasse könnten einige gut organisierte, schnell ziehende Zellen entstehen. Die Lage hat aber auch Potenzial zum Ausfall.
* Man beachte den Luftdruck im Bereich der Kaltfront über Frankreich (zweite Karte).
Hier noch die Karten für Montag 12 Z:
Wind auf 300 hPa:

Luftmasse auf 850 hPa

Wind auf 700 hPa:

Schönen Sonntag allen!
Matt





