Hallo zäme
Ich kann es mir nicht verkneiffen auch noch meinen Senf abgzugeben, da ich letzte Nacht voll beschäftigt war meine Tochter zu beruhigen. Ja Leute da lernt Mann plötzlich noch ganz andere Aspekte der Gewitter kennen;-( Gruss an Christian bei Konstanz, übrigens.
Also was sich hier in Winti mit der ersten Welle blitzmässig abgespielt hat, ist wohl nicht mehr zu toppen, just fantastic :-O Die Strobo Show war mit der Zeit für die Augen ein richtiger Stress, so hat es hier geblitzt. Vergleichbar nur mit der Front von 21.8.2000 (als es in Wetzikon den Kirchturm "gelüpft" hat)
Bei Interesse ein Bericht dazu unter:
http://www.meteoschweiz.ch/de/Wissen/Re ... 0821.shtml
Effektiv kommt der 24.6.2002 der Sache auch recht nahe. Aber blitzmässig war es diesmal am Besten.
Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:
- Langsame Verlagerung der Squall line (ich tippe auf mal auf diese Gattung.) vom ersten fernen Donnergrollen bis zum letzten abziehenden vergingen gut 1.5 Std.
- Eine wunderschöne Shelf cloud war im Vorfeld zu beobachten (in etwa analog der oberen 2 Bogen der folgenden Abbildung aus dem Storm Spotter Guide. Diese Ringe waren hier letzte Nacht eher noch satter und schöner ausgeprägt und schienen mir sehr hoch angesetzt im ganzen Komplex. Darunter war ein gut ausgeprägter Böenkragen sichtbar, teils sah es fast wallcloud mässig aus Richtung WSW (-Kloten 104 km/h...?)-. Ueberhaupt machte die Linie einen gigantischen Eindruck aus der Ferne. - Leider ist meine digicam in der Rep..

-
- Wir verblieben sehr lange im core Bereich des Gewitters mit unzähligen CG Blitzen und hoher, aber nicht extremer Regenintensität (immerhin 36 Liter total -allerdings noch inkl. der 2. nicht mehr so heftiger Linie-
Also, für mich ist damit das Plansoll erfüllt; was jetzt noch kommt in dieser Saison ist willkommene Zugabe.
Gruss Andreas