Michael (Dietikon) hat geschrieben:Ich habe einen kleine virtuelle Maschine, die via crontab einen ssh-Befehl ausführt, der auf einer anderen (grösseren) virtuellen Maschine ein bash-Skript anstösst. Innerhalb von diesem bash-Skript wird auch scp aufgerufen. Komischerweise ist jetzt alles korrekt durchgelaufen, ohne dass ich etwas geändert habe. Das neuste WRF (00z) wäre also vorhanden. Die Rechenzeit des WRF-Modells beträgt rund 6 Stunden, allerdings benötigt der Download und das Preprocessing einiges an Zeit. Allein der Download von GFS hat über eine Stunde gedauert.
Gruss, Michael
Wie Helios schon sagte benötigt man grundsätzlich das Log/Output via Shell/Logs des Systems. Wobei ich persönlich den Hook unschön finde - eine API hast du nicht zur Verfügung? Ich mag Trigger via Crontab nicht - zu fehleranfällig und weil Cron (default) nicht so schön mitlogt ist die Fehlersuche einiges anstrengender...

.
Die Fehlermeldung ist so gesehen generisch - aber wo ich sie am häufgisten antreffe ist beim verschieben von grossen Dateien. Da verliert er ab und an die Verbindung und weil scp nicht sehr vorausschauend ist, bricht der dann relativ zügig ab.
Kannst du nicht ggf. rsync anstelle scp nutzen? Grad für viele und grössere Files wesentlich angenehmer - dazu hast du noch einige Konfigurationsoptionen mehr. Als Idee lass ich das einfach mal hier.