Cooles Projekt, würde mich auch reizen
Da du mit 3.33 km die grossen Alpinen Täler noch nicht auflösen kannst (im WRF werden Prozesse der Grössenordnung 5 bis 6 * delta x aufgelöst), wie wärs wenn du ICON-Nest von etwa 7km als Eingangsdaten und Randwerte verwenden würdest? dann kannst du das Modell z.B. mit 7/5=1.4km Auflösung betreiben, oder? Icon-Nest oder Icon-EU gibts hier: https://opendata.dwd.de/test/weather/icon/eu_nest/grib/
Der Aufwand ist bestimmt grösser als mit GFS, aber vielleicht lohnt es sich ja?
Von Icon kommen jedenfalls bessere Daten wie Schneebedeckung, Wassertemperaturen, etc. als von GFS.
Gruss Lukas


