Mittlerweile verflüssigt sich der Schnee recht rasch bzw. der noch unterkühlte Boden vereist mit dem kräftigen Niederschlag. Was mich wundert ist, dass der Niederschlag trotz starkem Wind (= Durchmischung) und einer SFG > 1'000 m zeitweise fast als Schneeregen fällt und auch als Regen grosse Eisreste enthält? Kann dies mit der z. T. hohen Niederschlagsintensität erklärt werden? Der Wind sollte eine Niederschlagsabkühlung doch verhindern, oder nicht? Ist die SFG im Osten gar (noch) nicht so hoch angestiegen?
PS. Wie lange schneit es im Wallis noch? Wo schneit es aktuell noch bis runter?
Quelle: metradar Zoomradar Pro (kostenpflichtig)
Gruss


