
Bildquelle: http://www.meteocentrale.ch/en/weather/ ... foehn.html
Werbung

Pili hat geschrieben:Druckprognose für Montag zeigt 18hpaSüdüberdruck. Das hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen bis jetzt.
Off Topic
Meine Daten reichen nur bis zum März 2015 zurück.
LUG-KLO
Top Nordüberdruck 15.9hPa am 29.10.2017
Top Südüberdruck 14.4hPa am 04.03.2017
Würde mich interessieren ob jemand längerfristige Daten hat.


Das habe ich soeben auch gesehen. Das kann eigentlich gar nicht sein. Über der Mythenregion soll es mit an die 200 km/h in absolute Rekordbereiche gehen. Selbst im Zürcher Oberland Föhnböen von 100-130 km/h, was wahrscheinlich noch überhaupt nie dagewesen war seit Messbeginn. Und auch im Kanton Schwyz ganz komische Simulationen. Schindellegi wäre mit Böenspitzen bis 135 km/h wohl schwer beschädigt. Das Gebiet Ratenpass und Etzel mit 165 km/h hast du ja bereits erwähnt.Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Also Kachelmannwetter simuliert für Mo 11.Dez. von 11:00 - 17:00 sehr starke Windböen im Bereich Alosen-Raten-Etzel-Aubrig-Amden, aber auch am oberen Zürichsee/Samstagern/Obersee/Pfannenstielregion sind Böen bis 120km/h drin.
Am Etzel werden sogar 160-180km/h simuliert. Dann würde dort oben wohl kein Baum mehr stehen!
Im Bereich zw. Kerenzerberg und Elm werden gar Böen von 180-200km/h angezeigt. Auch im Sarganserland würde es nach Kachelmannwetter ordentlich rütteln, mit Böen bis über 200km/h auf den Bergen und 100-130km/h unten im Tal.
Hi ZumiZumi (AR) hat geschrieben:Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange der Föhn braucht, um dem ganzen Schnee den Garaus zu machen...
Ich kann mich erinnern, dass einmal ein gefühlter halber Meter Neuschnee in einer Nacht verschwunden ist! Am Abend waren wir noch schlitteln auf der Strasse (ist schon ein Weilchen her..) und am Morgen war alles grün und es hat geregnet.
Werbung