Höchste Zeit einen Thread für die kommende, intensive Wetterlage zu eröffnen. Leider fehlt mir aktuell die Zeit für viel Inhalt und Kartenmaterial.
Grobe Beschreibung: Die aktuell noch hochdruckbestimmte Wetterlage wird in den kommenden Stunden rasch abgebaut. Aus Nordwesten nähert sich eine Kaltfront, welche im Laufe des Freitags zu den Alpen vorstösst. Dahinter stösst rasch hochreichend kalte Polarluft nach. Von -22 Grad auf 500 hPa (Freitag Mitternacht) sinkt die Temperatur 24 Std. später bis Samstag Mitternacht auf -40 Grad ab.
Nach einer Beruhigung am Samstag mit Temperaturen welche auch im Flachland nur noch knapp > 0 Grad ansteigen dürften, setzt auf Sonntag WLA ein. Im Laufe des Sonntags und auf Montag erreichen uns gleich zwei Wellen. Im Tagesverlauf setzen aus Westen mit der ersten aufziehenden WF Aufgleitniederschläge ein. Anfangs als Schnee bis in tiefe Lagen, später in Regen übergehend.
Spannend (nebst der SFG in Phase 1/Erste Welle) dürfte dann die Entwicklung und Zugbahn des zweiten Tiefs sein, welches beim HiRes-Lauf des Europäischen Modells (MI 12Z) als kräftiges Sturmtief mit Zugbahn Bretagne - Paris - Mitteldeutschland (...) gerechnet wurde. Damit verbunden nebst dem Sturmpotential auch ergiebige Niederschläge (insbesondere West-CH) und wiederum die Frage der SFG, wobei dazu wie schon bei der ersten Welle regionale Abweichungen spannend werden (Jurasüdfuss / Klettgau / Tessin).
Auf der Rückseite dieses Tiefs stösst am MO/DI wieder kältere Luft vor und die sehr aktive Wetterlage dürfte sich in der Folge mindestens vorübergehend wieder beruhigen.
Auf spannende Beiträge und Wetterlage

Andreas