Ich habe leider nicht viel Zeit. Aber ich denke, es ist Zeit, einen Thread zu eröffnen.
Im Voraus: Ich bin Laie, kein Experte. Verzeiht mir allfällige Fehler oder Ungenauigkeiten und ich freue mich über Korrekturen und Differenzierungen.
Der Threadtitel kann gerne noch spezifiziert werden.
Im Nachbar-Thread "Mittelfrist/Langfrist Herbst 2017" wurde bereits auf die kommende Lage hingewiesen:
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 10#p192550
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, zeigten die 850hPa-GFS-Ensembles noch vor einigen Tagen die Tendenz zu überdurchschnittlich warmen Wetter, und sind dann später wieder davon abgerückt.
Mittlerweile sind sich die GFS-Ensembles für das kommende Wochenende grundsätzlich einig.
Temperatursturz auf 850hPa:
Quelle: http://www.wetterzentrale.de/de/show_di ... id=ENS&bw=
GFS für Sonntag 00z:
Quelle: http://www1.wetter3.de/animation.html
ECMWF für Sonntag 00z:
Quelle: http://www.wetterzentrale.de/de/topkart ... =24#mapref
UKMO für Sonntag 00z:
Quelle: http://www.wetterzentrale.de/de/topkart ... =24#mapref
Die 0-144h Schneevorhersage vom hier als Schnee-optimistisch bekannten Bergfex:
Quelle: https://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/s ... e/?t=0_144
Die Details sind noch unsicher. Vollwinter bis ins Flachland wäre das natürlich nicht. GFS sieht Einfliessen Kaltluft auch erst nach Nds-Aktivität. Reindrücken von Hochdruckrücken aus Westen und "Abtrocknung" (gibt es dieses Wort überhaupt?
Westwind bringt die Kälte. Wind auf alle Fälle auch ein Thema am Samstag (GFS für 25.11.17 12z):
Quelle: http://www1.wetter3.de/animation.html
Zu diskutieren gibt es viel. Und es ist auch spannend, wie es danach weitergeht. Tendenz zu gemässigt kalt ist in den GFS-Ensembles zu sehen. Mal schauen, ist noch sehr unsicher.
Ich bin gespannt auf das kommende Wochenende und auf eure Beiträge zur kommenden Lage.
Gruess hüt us Fribourg



