Für kommenden Donnerstag kündigt sich die nächste Gewitterlage an. Die Südlage wird wohl für schwachen Föhn sorgen, an dessen Konvergenzen sich Gewitter entwickeln können. Die Instabilität wird eher gering berechnet. Grösste Chance für organisierte Gewitter besteht wohl im Raum Kempten-Augsburg in Bayern.
WRF-ARW mit einem Tief im Bodenseeraum:
Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Do 18. Mai 2017, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Momentan sieht es für mich nicht wirklich nach viel Gewitter morgen in der Schweiz aus. Auch scheinen noch viele Unsicherheiten vorhanden zu sein. Vielleicht geht in der Schweiz am Freitag noch mehr in Sachen Gewitter. Grüsse Michael
"Wenn dann mal nicht "Morgenkonvektion" am Donnerstagmorgen alle Energie schon wegfrisst...erfahrungsgemäss kommt dann tagsüber nichts mehr."
Allerdings, und wenn Man den Prognosen der Fexler Vertrauen tut sieht es in der Tat schlecht aus für weite Teile der Schweiz. Die Action wird weiter nördlich geproggt. Auch Janeks neuester WRF Lauf lässt es mau aussehen...
COSMO und auch andere Modelle Morgen Freitag mit explosiver Entwicklung in Bayern/BW, während es in der Schweiz höchstens ganz im Osten noch für Gewitter reichen könnte.
Quelle: https://meteo.search.ch/prognosis
In der Ostschweiz dürfte der Frontdurchgang markant werden. Sowohl was die Niederschlags- wie auch Windspitzen betrifft. Richtig heftig dürfte es - wie bereits erwähnt - in Bayern und in BW werden.
Windspitzen und Theta-E @850 hPa (Luftmasse)
Zuletzt geändert von Matt (8800 Thalwil) am Do 18. Mai 2017, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.