Der Dezember dauert noch einen Tag - und in den mir zugänglichen Climap Daten von MeteoSchweiz hat schon ein guter Teil (Daten basieren auf den Messwerten bis gestern?) neue Rekorde aufgestellt. Etliche weitere werden bis morgen Abend folgen, da ja noch etwa rund 7 bis etwas über 8 Stunden messbarer Sonnenschein dazukommt.
Es handelt sich dabei mehrheitlich um Stationen in erhöhten Lagen.
Im Flachland gab es 2013 und 2015 weniger Nebellagen.
Sind die Rekordwerte von Basel, Bern, Genf und Zürich auch auffindbar? Bei mir steht in der Datenbank jeweils "-10000000".
Basel hatte 2015 gemäss MeteoSchweiz Klimabulletin 126 Stunden Sonne, derzeit stehen wir bei knapp 120h Sonne. Angenommen auch morgen an Silvester gibt es wie heute so gut wie keinen Nebel, wären theoretisch noch einmal etwa 6.5 Stunden Sonne messbar.
Was ich auch interessant finde: Praktisch sämtliche Gipfelstationen verzeichnen neue Rekorde, teilweise deutlich. Nur auf dem Jungfraujoch und auf dem Säntis wirds nicht reichen. Sind z.B. durch neue Geräte oder Umbauten die Rekorde von 1972 und 1973 gar nicht mehr erreichbar?


