Hoi Kai
bei Deiner Webcam-Aufnahme tippe ich zu 90% auf eine Funnelcloud (Type: "Stiletto"). Mir ist eine vergleichbare Aufnahme einer Funnelcloud aus der Nähe gelungen (s. Ausschnitt):
Zuvor gab es noch diverse schöne Stimmungen.....
... bis sich dann eine Cu med sich ziemlich ortsfest bildete......(hier bereits im fortgeschrittenen Reifestadium)
....... wonach sich eine ziemlich glatte, konische Form seitlich aus der Mutterwolke bildete, die aber nur leicht im Gegenuhrzeigersinn rotierte... Funnelcloud-Grenzfall; aber als Verdachtsfall zu betrachten.
Eindeutig und zweifelsfrei eine Funnelcloud (Abbildungen unten), die extrem dynamisch war, sich um die eigene Achse wendete und "tanzte". Sie befand sich auf der Nordwestflanke der blitzaktiven Gewitterzelle, die mich bei Kesswil überrollte. Die Blickrichtung dürfte nach Hefenhofen sein, wo lokal viel Hagel nieder ging....
Der Wolkenschlauch schien ein oder zwei Mal kurz Bodenkontakt gehabt zu haben; es wäre in diesem Fall ein Tornadoverdachtsfall (Typ I, da im Bereich der konvektiven Zelle).
Als ich vor Ort (Hefenhofen) riesige Mengen Blattwerk am Boden vorfand, war in der Dunkelheit nicht auszumachen, ob die Schäden vom Hagel stammen, oder einem Extremwindereignis zugeordnet werden kann.
Im Weather-Chat habe ich ^mal schon nachgefragt wegen Winddaten und freundlicherweise von Marco Stoll schon mal Antwort erhalten. Offenbar gibt es einen Ausreisser nach oben....... Ich werde mir die Sache mal ansehen, wenn ich wieder fitter bin und nicht um diese Zeit.......
Ich danke schon im voraus, für eine allfällige Information ..
Gruss Cyrill