Hoi zäme
Ich poste hier mal ein paar Bilder zum gestrigen Chasing.
Zentralschweizer Zelle. Hier noch vielversprechend....
Ex-Zentralschweizer Zelle. Hier noch ein letztes Aufbäumen mit ein paar Blitzen in der Linthebene
Weiter Richtung Schmerikon stach im Westen die goldgelbe Sonne unter dem Cb-Schirm der Ex-Zentralschweizer Zelle hindurch:
Sonnenuntergang von der oberen Linthebene aus gesehen
Cosmo 1 hatte den ganzen Tag eigentlich eine Schaffhauserzelle mit konvektivem NS aus WNW drin. Passte zu den vergangenen Tagen. Plötzlich ein Update. Diese Zelle wurde schwächer gerechnet; dafür war neu eine Zelle Meersburg > Ludwigshafen drin (die aber schnell zusammenklappen sollte). Kleiner Pfupf bei Bregenz war modelliert und eine aktive Gewitterlinie war auf dem Donnerradar zu sehen, die von Ulm über Illertshausen nach Memmingen unterwegs war. Doch sie stand nicht frei (umgeben von Wolken), was ein Argument gegen ein Chasing war.
Nordwestlich sah ich im Abendlicht einen Congestus brodeln. Dies könnte die von Cosmo 1 modellierte Meersburg-Zelle sein... vielleicht. Über Sargans, Rheintal, St. Margrethen, Arbon abfangen (bis dahin wäre sie vis a vis in Ludwigshafen? Nein. Die Route Schmerikon, Wattwil, Wil (SG) und dann Arbon? Nicht viel schneller! Und die Meersburger Zelle wäre zu weit weg. Ich entschied mich also für die Route Schmerikon, Hinwil, Aatal (Verpflegungsstop), Uster..... Erstaunt sah ich auf dem Radar, wie die Überlinger-Zelle im Lee von Stockach hochschoss, genau wie in Cosmo 1 modelliert.... Die wird bald in Meersburg sein.... Als ich nach Winterthur unterwegs war, zeigte das Radar eine hohe Blitzfrequenz und einen kleinen Hagelkern. "Die hält sicher durch, bis ich bei meinem Spotterplatz oberhalb Kreuzlingen sein werde" dachte ich und beim Einbiegen in die Autobahn in Richtung Konstanz sah ich weit weg die Blitze dieser Zelle. "Hmm, wird knapp..." dachte ich; aber plötzlich zeigte das Radar eine neue Zelle bei Stein am Rhein, südwestlich der Meersburger Zelle, mit Starkniederschlag (gelb) auf Ostkurs, ohne einen Blitz. Doch kurz nach Frauenfeld +/- auf Höhe der Verzweigung Weinfelden flackerte diese neue Zelle ein, zwei Mal.... weit weg. Ich fuhr noch im Trockenen, sah den NS-Bereich der Meersburger-Zelle nach Osten abziehen und rechnete mir aus, in rd. 11 Minuten auf meinem Spotterplatz zu sein und die Blitz von da aus fotografieren zu können. Perfektes Timing freute ich mich, als ich Lipperswil passierte. Dann sah ich am oberen Ende der Windschutzscheibe zwischen den beiden A-Säulen einen rd. 20 cm langen, gleissend hellen Lichtblitz, absolut zeitgleich mit einem immensen Knall, wie eine Böllerexplosion. Ein leichter Schmerz fuhr ebenfalls gleichzeitig durch meinen linken Arm, in dem es danach rd. 30 Minuten lang kribbelte und ein Stechen in der Schulter spürbar war. Ich hatte den Arm seitlich auf der Fahrerseite angelehnt. Ich habe in keine Richtung einen Blitzkanal gesehen. Mir wurde relativ schnell bewusst, dass dieser Blitz nicht unmittelbar neben dem Auto eingeschlagen hatte, sondern dass mein Auto getroffen wurde. Ich fühlte mich nach ca. 10 Minuten auch etwas komisch im Kopf, hielt also an und brach das Chasing sofort ab. Das war kein Naheinschlag, sondern ein Volltreffer! Und einerseits war ich natürlich froh, dass nichts passiert war und andererseits ärgerte ich mich, da ich vor rd. 1 Woche eine gute und günstige HD-Dashcam in Händen hielt, die ich beinahe kaufte.
Eine Frage ist nun offen. wie kann es passieren, dass so weit weg vom Zentrum der Zelle (ein Blitz schlug gleichzeitig auf der Insel Reichenau ein) ein Blitz weit ausserhalb des Niederschlagsbereichs in ein Fahrzeug einschlägt (ich war das einzige Fahrzeug weit und breit), während ein in der Nähe (ca. 200-300 Meter) liegendes hohes Ziel aus Metall beim "Conny-Land" hätte attraktiver sein können? Die zweite Frage: In den letzten 5-6 Gewittertagen war ich täglich am Chasen, immer an und in mehreren Gewittern. Hat sich etwa dadurch meine Karosserie "aufgeladen"? Hat die Karossiere sich unbemerkt ionisiert und hätte es so gesehen letztlich keine Rolle gespielt, wo ich mich bei der letzten Zelle befunden hätte (also auch an einem anderen Ort als Lipperswil)? Unter diesem Aspekt stelle ich mir lieber nicht vor, wenn ich kurz vor der Zelle bei Frauenfeld beim Spotterplatz ausgestiegen wäre....... Eines kann ich sagen: es ist sehr (!) eindrücklich.
Gruss Cyrill
Ergänzend hier noch der Donnerradar-Zoomloop (alt / kostenpflichtig). Bei 21 00 Uhr MESZ sieht man auf der Autobahn zwischen Frauenfeld und Kreuzlingen / Konstanz einen roten Punkt (Bodenblitz), ausserhalb des NS-Bereichs. Dort fand der Blitzeinschlag statt:
